DE | EN

Internationale Studieninteressierte und Bewerber*innen

Offers for International Prospective Students

Studying in Germany? Come closer!

You did not obtain your university entrance qualification in Germany and would like to study in Germany? 
Then take advantage of our varied orientation program at the University of Applied Sciences Emden/Leer.

Hier findest du alle Voraussetzungen für ein Studium an der Hochschule emden/Leer als internationale*r Bewerber*in.

Dir fehlen Deutschklenntnisse? Wir bieten regelmäßig einen studienvorbereitenden Deutschkurs an.

Wir unterstützen dich gerne bei Fragen. Sprich die Zentrale Studienberatung gerne an!

Admission Requirements for International Students

Special conditions apply to our applicants with a foreign degree. You can read about them here (English).

 

Zulassungsvoraussetzung für alle deutschsprachigen Studiengänge der Hochschule  Emden/Leer sind gute Deutschkenntnisse, die Sie befähigen, den Vorlesungen zu folgen und selbständig zu arbeiten. Es werden nur bestimmte Zertifikate akzeptiert. 

Für die meisten Studiengänge benötigst du das Niveau C1

  • alle Studiengänge im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit
  • alle Studiengänge im Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften
  • alle Studiengänge im Fachbereich Wirtschaft
  • Im Fachbereich Technik Wirtschaftsingenieurwesen - Engineering & Management“, „Nachhaltige Produktentwicklung im Maschinenbau“, „Medieninformatik Online“, „Wirtschaftsinformatik Online
  • alle Masterstudiengänge

Wir akzeptieren folgende Zertifikate für den Nachweis C1:

  1. DSH (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang):DSH-2
  2. Test DaF (Test Deutsch als Fremdsprache) TDN 4
  3. Prüfungsteil Deutsch der Feststellungsprüfung am Studienkolleg
  4. das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz (KMK), Zweite Stufe
  5. Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom (GDS); alt: die Zentrale Oberstufenprüfung (ZOP), Große oder Kleine Deutsche Sprachdiplom (KDS, GDS)
  6. das Österreichische Sprachdiplom C2 (ÖSD C2)
  7. die Deutsche Sprachprüfung II des Sprachen- und Dolmetscher-Instituts München
  8. telc Deutsch C1 Hochschule
  9. Nachweise deutscher Sprachkenntnisse, die von der KMK und HRK als hinreichender Sprachnachweis anerkannt wurden


Für folgende Studiengänge benötigst du das Sprachniveau B2

  • Ingenieurwissenschaften außer Wirtschaftsingenieurwesen - Engineering & Management“, „Nachhaltige Produktentwicklung im Maschinenbau“, „Medieninformatik Online“, „Wirtschaftsinformatik Online

Wir akzeptieren folgende Zertifikate für den Nachweis B2:

  1. DSH (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang): DSH-1;
  2. Test DaF (Test Deutsch als Fremdsprache) TDN 3
  3. Prüfungsteil Deutsch der Feststellungsprüfung am Studienkolleg
  4. das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz (KMK), Zweite Stufe
  5. Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom (GDS); alt: die Zentrale Oberstufenprüfung (ZOP), Große oder Kleine Deutsche Sprachdiplom (KDS, GDS)
  6. das Österreichische Sprachdiplom C2 (ÖSD C2)
  7. die Deutsche Sprachprüfung II des Sprachen- und Dolmetscher-Instituts München
  8. telc Deutsch C1 Hochschule
  9. Nachweise deutscher Sprachkenntnisse, die von der KMK und HRK als hinreichender Sprachnachweis anerkannt wurden

Sprachzeugnisse, die im Informationssystem zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse (http://anabin.kmk.org) aufgeführt sind, können ebenfalls anerkannt werden. Bitte nehmen Sie hierzu direkt Kontakt zu uns auf.

Solltest du den notwendigen Nachweis deiner Sprachkenntnisse erst nach Ende der Bewerbungsfrist erlangen, aber für die Prüfung bereits angemeldet sein, nimm bitte direkt Kontakt zu uns auf.

Die Hochschule Emden/Leer ist Mitglied der Arbeits- und Servicestelle für internationale  Studienbewerbungen (uni-assist) e. V., die ein Vorprüfverfahren für die internationalen Studienbewerbungen durchführt. Gegen eine Gebühr wird von uni-assist festgestellt, ob alle Zulassungsvoraussetzungen für den gewünschten Studiengang vorliegen.

Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Homepage: http://www.uni-assist.de.

  • Bewerber*innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte online bei uni-assist.
  • Deutsche, Bildungsinländer und EU-Ausländer mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte direkt online an der Hochschule Emden/Leer.
  • Bewerber*innen mit deutscher Staatsangehörigkeit und ausländischer Hochschulzugangsberechtigung, die ihren Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen haben, wenden sich bitte wegen der Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung an die Zeugnisanerkennungsstelle in Düsseldorf: (http://www.brd.nrw.de/schule/schulrecht_schulverwaltung/Zeugnisanerkennung.html) Bezirksregierung Düsseldorf, Zentrale Zeugnisanerkennungsstelle Postfach 300865, 40408 Düsseldorf. Nach Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung durch die Bezirksregierung Düsseldorf können Sie sich online an der Hochschule Emden/Leer bewerben.
  • Bewerbungen für den Studiengang Master Maritime Operations: Bewerber*nnen bewerben sich bitte direkt online an der Western Norway University of Applied Sciences
  • Bewerbungen von Austauschstudierenden im Rahmen von Partnerschaftsprogrammen (Erasmus und sonstige): Bewerber*innen senden Ihre Bewerbung bitte direkt an die Hochschule Emden/Leer. Die Staatsangehörigkeit spielt hierbei keine Rolle. Mehr Infos hierzu beim International Office.

Eine Übersicht unserer Studiengänge inkl. der jeweiligen Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsfristen findest du hier bei uns im Netz: Alle Studiengänge

Für einige Studiengänge (insbesondere Master-Studiengänge) gelten Sonder-Fristen. 

Eine frühzeitige Bewerbung wird dringend empfohlen, wenn du dich aus dem Ausland bewirbst und vor Aufnahme des Studiums noch eine Sprachprüfung ablegen musst. Bewerber*innen müssen für die Beantragung eines Visums oft mehrere Wochen kalkulieren. Je später Bewerber*innen am Studienort eintreffen, desto schwieriger wird es außerdem, geeigneten Wohnraum zu finden.

Solltest du den notwendigen Nachweis deiner Sprachkenntnisse erst nach Ende der Bewerbungsfrist erlangen, aber für die Prüfung bereits angemeldet sein, nimm bitte direkt Kontakt zu uns auf.

Für die Überprüfung, ob du die Zulassungsvoraussetzungen für ein Studium an der Hochschule Emden/Leer erfüllst oder erst das Studienkolleg oder einen Deutschkurs besuchen musst, lege bei uni-assist eine Online-Bewerbung an (https://my.uni-assist.de/) und laden dort folgenden Unterlagen – soweit vorhanden – hoch:

  • Schulabschlusszeugnis mit Liste der Einzelnoten (in Originalsprache und ggf. beglaubigter Übersetzung in deutsch oder englisch)
  • Bescheinigung über bestandene Hochschulaufnahmeprüfung (falls im Heimatland erforderlich)
  • Studienbescheinigung über bisheriges Studium (falls vorhanden)
  • erworbene Universitätszeugnisse (Uni, Colleges, Akademien) mit Liste der Einzelnoten (falls vorhanden) - Academic Record -
  • Nachweis über bereits erworben deutsche Sprachkenntnisse (Zeugnis- se/Stundennachweis)
  • Zeugnis über die Feststellungsprüfung an einem Studienkolleg (falls vorhanden)
  • Lebenslauf
  • Kopie der Seite des Passes, auf der sich Name und Lichtbild befinden
  • ggf. Praktikumsbescheinigung (ob ein Praktikum erforderlich ist, entnehmen Sie bitte den Informationen zu unseren Studiengängen)
  • ggf. Nachweis über berufspraktische Tätigkeiten (ob ein Nachweis erforderlich ist, entnehmen Sie bitte ebenfalls den Informationen zu unseren Studiengängen)

Eine ausführliche Auflistung findest du hier: http://www.uni-assist.de/bewerbungsunterlagen.html

Kopien von beglaubigten Dokumenten – egal ob sie elektronisch oder in Papierform vorliegen – sind nur einfache Kopien und selbst nicht beglaubigt. Eine Kopie gilt nur dann als beglaubigt, wenn sich der Beglaubigungsstempel im Original darauf befindet.


Das weitere Vorgehen nach der Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen durch uni-assist

Sobald uni-assist das vollständige Vorliegen aller für eine Zulassung erforderlichen Unterlagen geprüft hat, wirst du davon unterrichtet.

  • Wenn uni-assist festgestellt hat, dass du die formellen Zulassungsvoraussetzungen erfüllst, wird die Hochschule Emden/Leer entsprechend informiert und deine Unterlagen werden an uns weitergeleitet.
  • Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen kann es allerdings dennoch sein, dass du die Zulassungskriterien nicht erfüllst. Du musst abwarten, ob du von uns direkt eine Zulassung oder Ablehnung erhältst.
  • Entsprechen deine Unterlagen nicht den formellen Anforderungen, wisrt du ebenfalls entsprechend von uni-assist informiert.

Wenn du von uns zwar zugelassen wirst, dich aber nicht einschreibst, werden deine Unterlagen ein Jahr bei uni-assist aufbewahrt und dann vernichtet. 

Reiche deshalb niemals Originalzeugnisse ein!

Falls mit deinen eingereichten Unterlagen eine Zulassung zum Studium nur durch eine  erfolgreiche Absolvierung der Feststellungsprüfung an einem Studienkolleg erlangt werden kann, musst du die Feststellungsprüfung ablegen.

Die Anmeldung zum Aufnahmeverfahren am Niedersächsischen Studienkolleg in Hannover erfolgt über die Hochschule Emden/Leer. 

Der Stichtag für die Anmeldung zum Niedersächsischen Studienkolleg variiert jährlich. Nähere Informationen erhältst du entweder beim Studienkolleg oder bei den Kolleg*innen des Immatrikulations- und Prüfungsamtes unserer Hochschule.

Alle weiteren Informationen erhältst du dann vom Niedersächsischen Studienkolleg

HINWEIS: Wir empfehlen, die fachliche Voraussetzung zum direkten Hochschulzugang möglichst über den Nachweis erfolgreicher Studienzeiten (2 - 4 Semester) im Heimatland nachzuweisen, da die Plätze am Studienkolleg begrenzt sind.

BewerberInnen aus diesen Ländern müssen zusätzlich das Zertifikat (Indien: die Bescheinigung) der Akademischen Prüfstelle der entsprechenden Deutschen Botschaft (APS) im Original einreichen.

Ohne das Zertifikat/die Bescheinigung der APS kann Ihr Antrag nicht bearbeitet werden.

APS-Zertifikate beantragen Sie hier:

Arrange your consultation now!

We will get back to you.

student advice service

Student advice enquiry

ISE-FIT-NORDWEST - Internationaler Studienerfolg und Employability (ISE) - Promoting International Talents for the Future in the Northwest of Germany (FIT)

Das ISE-FiT-Nordwest DAAD-Programm zielt darauf ab, internationale Studierende auf das Studium von MINT-Studiengängen an der Hochschule Emden/Leer vorzubereiten, sie durch den Student Life Cycle bis zum erfolgreichen Abschluss zu begleiten und den Übergang vom Studium in den regionalen Arbeitsmarkt zu unterstützen. Dies bietet sowohl für internationale Studierende als auch für den regionalen Arbeitsmarkt eine Vielzahl von Möglichkeiten.

Das Programm zielt darauf ab, Unterstützung zur Aufnahme des Studiums zu bieten sowie eine Brücke zwischen Ausbildung und Beschäftigung zu schlagen und dadurch langfristige Karriereperspektiven für internationale Studierende in der Region Nordwest zu schaffen.

Dies soll durch Unterstützung im bewerbungsprozess, vorbereitende Deutschkurse, Propädeutika sowie studienbezogene Kurse erreicht werden, um den akademischen Erfolg sicherzustellen. An dem Projekt sind die Zentrale Studienberatung, der Career Service und das International Office beteiligt.

Bestandteile des Programms:

  • Beratung zu Voraussetzungen und Bewerbung
  • Studienvorbereitender Deutschkurs (Niveau B2 zu C1)
  • Propädeutika und Summer School vor Studienbeginn und als Erstsemester
  • Workshops zu Softskills und Alltagskultur in Deutschland
  • Netzwerkveranstaltungen
  • Events und Exkursionen
  • Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt

Studienvorbereitender Deutschkurs (B2 zu C1)

Auch im Sommersemester 2026 bieten wir (voraussichtlich ab März 2026) wieder einen studienvorbereitenden Deutschkurs für alle an, die sich für ein Studium im MINT-Bereich (Fachbereich Technik und Seefahrt) interessieren. Der Kurs finden in Präsenz in Emden statt und schließt mit einer Sprachprüfung ab (TELC C1 Hochschule)

Voraussetzung: 

  • Interesse an einem Studium im Bereich Technik oder Seefahrt an der Hochshcule EMden/Leer oder bereits eingeschrieben in diesem Bereich
  • Vorliegendes SPrachniveau B2
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme

Mehr Informationen folgen in Kürze!

Contact Information INTEGRA