DE | EN

Prof. Maria Krüger-Basener

Telefon: (+49) 04921 807 1819

E-Mail: maria.krueger-basener(at)hs-emden-leer.de

Fachbereich: Technik, Elektrotechnik und Informatik

Denomination: Professur für Schlüsselqualifikationen


Forschungsprofil

MINT-Studierneigung, MINT-Studienverläufe und Studienabbruch, Projektorientierte Lehre in MINT-Fächern, Hochschulnetzwerke, Kooperation mit Schulen einschließlich Digitalisierung

Forschungsprojekte


Publikationen

Maria Krüger-Basener, Carolin Schubert, Kristina Siers, Stefan Woltmann, Silvana Vogeler und Julia Kittel: Erfolgversprechende Maßnahmen zur Erhöhung der Studierneigung bei Schüler*innen: Erkenntnisse und Empfehlungen aus dem Projekt NEO-MINT. In: Wehking, Katharina und Lotze, Miriam: Bildungsbe(nach)teiligung im Hochschulsystem. 2022, S. 227-251.

Kittel, Julia, Krüger-Basener, Maria mit Hartmann, Kirsten, Prescher, Stefan, Santel, Hendrik, Schubert, Caronlin, Siers, Kristina, Vogeler, Silvana und Woltmann, Stefan: „NEO-MINT2018 - Nachhaltige Entwicklung Ostfrieslands mit MINT“ Abschlussbericht des MWK-Projektes aus der Reihe ‚Wege ins Studium öffnen – Studierende der ersten Generation gewinnen, Erweiterung für Fachhochschulen‘, Emden 2022.

Krüger-Basener, Maria; Rusert, Kirsten; Nesbor, Karsten: Stabilisierende Faktoren informaler Netzwerke in der Hochschuldidaktik, am Beispiel „Qualitätsoffensive Lehre in Niedersachsen“. In: Heuchemer, Silvia, Szczyrba, Birgit, von Treek, Timo (Hrsg.): Hochschuldidaktik als Akteurin der Hochschulentwicklung. Bielefeld (wbv-Verlag) 2020, S. 27-35.

Krüger-Basener, Maria; Rabe, Dirk (Hrsg.): Heterogenität und weitere Herausforderungen in der Hochschullehre. Best-Practice Ergebnisse aus dem BMBF-Qualitätspakt-Lehre-Projekt BEST4HEL (2011-2017). Schriftenreihe der Hochschule Emden/Leer, Band 7, Emden 2019; opus.hs-emden-leer.de/frontdoor/deliver/index/docId/40/file/HS_Schriftenreihe_Band7.pdf

Rabe, Dirk; Krüger-Basener, Maria: Mathematik 0 – ein Einführungskurs mit Online-Elementen in der Selbstlernphase. In: Krüger-Basener, Maria; Rabe, Dirk (Hrsg.): Heterogenität und weiter Herausforderungen in der Hochschullehre. Best-Practice Ergebnisse aus dem BMBF-Qualitätspakt-Lehre-Projekt BEST4HEL (2011-2017). Schriftenreihe der Hochschule Emden/Leer, Band 7, Emden 2019, S. 37-44.

Prescher, Stefan; Krüger-Basener, Maria: MentorING der Abteilung Elektrotechnik und Informatik. In: Krüger-Basener, Maria; Rabe, Dirk (Hrsg.): Heterogenität und weitere Herausforderungen in der Hochschullehre. Best-Practice Ergebnisse aus dem BMBF-Qualitätspakt-Lehre-Projekt BEST4HEL (2011-2017). Schriftenreihe der Hochschule Emden/Leer, Band 7, Emden 2019, S. 79 - 85.

Krüger-Basener, Maria; Prescher, Stefan: Projektorientierte Lehre bei Erstsemestern. In: Krüger-Basener, Maria; Rabe, Dirk (Hrsg.): Heterogenität und weiter Herausforderungen in der Hochschullehre. Best-Practice Ergebnisse aus dem BMBF-Qualitätspakt-Lehre-Projekt BEST4HEL (2011-2017). Schriftenreihe der Hochschule Emden/Leer, Band 7, Emden 2019, S. 14 - 24.

Krüger-Basener, Maria; Rusert, Kirsten: Netzwerke an Hochschulen zwischen Wissenschaft und Bildung – am Beispiel der Qualitätsoffensive Lehre in Niedersachsen. In: NHHL Neues Handbuch Hochschullehre, 04.2018.

Krüger-Basener, Maria, Kittel, Julia: M4S und NEO-MINT: 
Was leisten Projekte in Zusammenarbeit mit Schulen zur Erhöhung der Studierneigung bei (potentiellen) Studierenden der ersten Generation und wie kann man deren Erfolg messen? In: Grunau, Jessica und Buse, Miriam: Wege ins Studium für First Generation Students. Detmold (Eusl-Verlag) 2017, S. 279-303.

Krüger-Basener, Maria: MentorING - optimierter Studienstart für technische Studiengänge. Maßnahmen zur Unterstützung in den ersten Semestern der ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge. Abschlussbericht an die NORDMETALL Stiftung und die Stiftung der Metallindustrie im Nord-Westen. 31.01.2016

Belling-Seib, Katharina und Krüger-Basener, Maria: M4S – Motivieren fürs Studieren. Abschlussbericht an das MWK Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Emden August 2014.

Krüger-Basener, Maria u. Rabe, Dirk: Mathe0 - der Einführungskurs für alle Erstsemester einer technischen Lehreinheit an der Hochschule Emden/Leer. In: Wassong, Thomas u.a. (Hrsg.): Mathematische Vor- und Brückenkurse: Konzepte und Perspektiven. Berlin (Springer Verlag) 2013, S. 309-324.

Rabe, Dirk, Krüger-Basener, Maria: Erkenntnisorientierung in der Hochschul-Lehre der Ingenieurmathematik In: Mathematik im Übergang Schule/Hochschule und im ersten Studienjahr Extended Abstracts zu 2. khdm-Tagung, 22.-23.02.2013 in Kassel, S. 126-127.

Krüger-Basener, Maria, Ezcurra, Luz u. Gössling, Ina: Heterogenität als Herausforderung für Lehrende der Informatik. In: Margret Bülow-Schramm (Hrsg.): Erfolgreich studieren unter Bologna-Bedingungen? Ein empirisches Interventionsprojekt zu hochschuldidaktischer Gestaltung. Bielefeld: Bertelsmann 2013, S. 162-190.

Krüger-Basener, Maria: Zeitaufwand von Bachelorstudenten in den ersten Semestern. In. Die Neue Hochschule. 06.2011, 244-249.

Krüger-Basener, Maria. Schlaak, Michael, Scheumann, Inga, Siemsen, Hajo, Gronewold, Antje and Project Partners: School Science Teaching by Project Orientation - Improving the Transition to University and Labour Market for Boys and Girls: Publishable Final Activity Report. 20.10.2010; cordis.europa.eu/project/id/42936/reporting (01.03.2021)

Krüger-Basener, Maria: Computer Science studies within bachelor conditions – drop-out rate and its avoidance. In: Costache Rusu (Ed): Proceedings of the 6th International Seminar on Quality Management in Higher Education. Tulcea 2010. Vol. II, 95-98 (and Presentation)

Krüger-Basener, Maria u. Kosuch, Renate: School Science Teaching by Project Orientation – Does it Foster Girls? In: M. van den Bogaard, E. de Graaff, G. Saunders-Smits (Eds): Proceedings of the 37th Sefi Conference Rotterdam Rotterdam 2009, pp 80ff; auch: www.sefi.be/wp-content/abstracts2009/Kruger.pdf

Krüger-Basener, Maria: Introducing project organized and problem based science learning (POPBL) - a case study on change management processes facilitated by university scientists in selected European secondary schools. In: Costache Rusu (Ed): Proceedings of the 5th International Seminar on Quality Management in Higher Education. Iasi 2008, pp 219-228.

Krüger-Basener, Maria: Umgang mit Diversity in technischen Studienfächern: Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Online-Studenten in der Medieninformatik – und ihre Auswirkungen auf die Lehre. In: Marianne Merkt, Kerstin Mayrberger, Rolf Schulmeister, Angela Sommer, Ivo van den Berk (Hrsg.): Studieren neu erfinden – Hochschule neu denken. Münster 2007