Neuer Newsletter online
28.01.2021
Der neue Newsletter für das 1. Quartal 2021 (Ausgabe 35) ist online. Unsere Themen sind:
- Fachkulturen an der Hochschule Emden/Leer – Publikationen „Gender in Lehre und Forschung“
- Förderung und Gewinnung von wissenschaftlichem Spitzenpersonal
- Unterstützung während der Covid-19-Pandemie
sowie Hinweise zu „Victim Blaming“
Newsletter Archiv
- fem:talent Stipendien
- Online Ringvorlesung: Aktuelle Themen der Gender-Forschung - interdisziplinär und digital
- Handlungsempfehlungen zu Geschlechtervielfalt an Hochschulen
- sowie Hinweise zu „She likes Tech“
- Nachhaltigkeitspreis des TOTAL E-QUALITY Prädikats
- HSKids@home
- Bewilligung von Dritt- und Sondermitteln für gleichstellungsfördernde Maßnahmen
- sowie Hinweise zu „Nationale Gleichstellungsstrategie“
- Vereinbarkeit Familie und Be-ruf/Studium im Krisenmodus
- Gegen Diskriminierung und Gewalt
- Digitalisierungsschub für Alle !!??
- sowie Hinweise zu „Corona - Geschlechterperspektiven“
- Professorinnenprogramm III–Zuschlag für Emden/Leer
- Dialoginitiative Geschlechtergerechte Hochschulkultur–Tagung und aktuelle Studie
- Wissenschaft als Beruf –Karrierewege von Frauen
- sowie Hinweise zum Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken und der Beratung und Hilfe bei Hass- und Gewalterfahrung im Netz
- Vortragsreihe "Pflege im Fokus"
- #genderwoche an der Hochschule Emden/Leer
- Veranstaltungen zu den Aktionstagen "Respektvoller Umgang"
- sowie zwei Videoempfehlungen zur Frage von Medizin und Geschlechtergerechtigkeit
- Gleichstellungsplan 2019-2021 verabschiedet
- Hochschulwahlen 2019 – Hintergrundinformationen
- Rekordbeteiligung am Niedersach-sen Technikum
- sowie Hinweise zur Fortbildungsreihe "Frauen in die Kommunalpolitik!"
- Lust auf MINT machen
- Digitalisierung und Gleichstellung
- Vernetzung für studierende und beschäftigte Eltern der Hochschule
- sowie Hinweise zum "Glottisschlag"
- Erfolgreiche Nachwuchsförderung
- Bekenntnis zu Diskriminierungsschutz und Änderung Personenstandsrecht
- Audit familiengerechte Hochschule
- sowie Hinweise zu „Gender Bias“
- Leitfaden faire Berufungsverfahren und der Weg zur Professur
- Veranstaltungsreihe im Wintersemester mit besondererm Service
- Lesestoff: GENDERzeichen und Schriftenreihe
- sowie Infos zu „Moje Tieden“
- fem:talent-Stipendium als regionales Highlight
- Tagung „Gender in Lehre und Forschung“ setzt wichtige Impulse
- GENDERnet – Mitglied im nds. Geschlechterforschungsnetzwerk
- sowie Hinweise zu „Algorithmen-Diskriminierung“
- Mutterschutz auch für Studentinnen
- 100 Jahre Frauenwahlrecht
- Klischeefrei Berufe wählen
- sowie Hinweise zu „Männer für Gleichstellung“
- Themenvielfalt der Gleichstellungsarbeit
- Sexismus-Debatte an Hochschulen
- Wissenschaftliche Erfolgskarrieren
- sowie Sexismus im Bundestag