News Fachbereich Technik

Neuer Online-Studiengang startet bald

„Regenerative Energien“ im Fokus

Mit dem Wintersemester 2017/2018 startet an der Hochschule Emden/Leer ein interessantes und zukunftsweisendes neues Studienangebot: Der Online-Bachelorstudiengang „Regenerative Energien“. Die Hochschule bietet diesen in Kooperation mit der Jade Hochschule in Wilhelmshaven an.

Die Studierenden werden auf ein berufliches Tätigkeitsfeld in Unternehmen der Energietechnik vorbereitet. Entsprechend des Anforderungsprofils durch die Energiewende reicht die Spannweite dabei von der klassischen Energietechnik über die Einbindung von dezentralen Erzeugungsanlagen und Speichern in das Versorgungsnetz bis hin zu modernen Leitsystemen zur Steuerung des Leistungsflusses.

Während des Studiums spielt bei der Vermittlung fachlicher Inhalte, Kenntnisse und Fähigkeiten auch die Interdisziplinarität eine wichtige Rolle. Die Absolventinnen und Absolventen haben anschließend nicht nur die Möglichkeit, in der Energiewirtschaft berufliche Perspektiven zu finden, sondern auch in artverwandten Branchen. Mehr als 80 % der Unternehmen suchen vor allem für die Bereiche Planung, Projektierung und Engineering Ingenieure der Elektro- und Energietechnik.

Unternehmen aus dem Bereich der Wind- und Solarenergie, der Energieversorgung, der Automobiltechnik sowie der Luft- und Raumfahrttechnik haben einen grundsätzlichen Bedarf an Ingenieuren mit vertieften Kenntnissen im Bereich Regenerative Energietechnik. Für die Unternehmen ist es zudem von großem Vorteil, wenn Mitarbeiter sich neben der Arbeit im Studium weiterqualifizieren können.

Die Bewerbungsfrist für den Online-Studiengang „Regenerative Energien“ endet am 30. September. Da dieser Termin gleichzeitig Veranstaltungsbeginn ist, sollte eine Einschreibung möglichst schon zum 1. September erfolgt sein, um die gerade für das Online-Studium wichtige Einführungsphase nicht zu verpassen. Interessierte können sich unter Telefon 04921 / 807-7077 oder per E-Mail an info|at|online.hs-emden-leer.de informieren.