News Fachbereich Technik

Globalisierung im Zusammenhang

Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume / Kooperation mit Indien

Die Hochschule Emden/Leer plant ein internationales Studienprojekt zu Forschung, Entwicklung und Anwendung Erneuerbarer Energien sowie zur Kooperation auf dem Gebiet fortschrittlicher Wasser- und Abwassertechnologien. Die Hochschule knüpft dabei an die seit über 100 Jahren gewachsene Zusammenarbeit der Gossner-Mission mit Indien an. Die Planung soll durch Projektarbeiten mit indischen, deutschen und internationalen Studierenden unter Einsatz der Methode des projektorientierten Lernens als angewandte Forschung erfolgen. Vorgesehen ist die Planung der Ausstattung eines Musterdorfes mit umwelttechnischen Maßnahmen z.B. mit Kleinwasserkraft- und Kleinwindanlagen, solarer Stromerzeugung, Biogasanlagen, Kleinkläranlagen und Trinkwassergewinnung.

Zur ersten Finanzierung dieser Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten wurde beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ein Förderantrag gestellt. Die gemeinsamen Aktivitäten sollen dann im Rahmen der Präsentationen zum 60-jährigen Bestehen deutsch-indischer diplomatischer Beziehungen 2011/12 gezeigt werden können.

Bei ihrem Aufenthalt in Ranchi/Indien konnten Frau Christel Daesler-Lohmüller
(Antragstellung und Projektmanagement) und Prof. Dr.-Ing. Reiner Lohmüller
(umwelttechnische Seite des Projektes) schon erste Erfolge erzielen. Repräsentanten des Gossner-Colleges unterzeichneten nach Referaten über Ablauf und Inhalt den gemeinsamen Antrag beim BMBF. Bei Besuchen im Institutsgelände und an den ländlichen Außenstationen konnten die Möglichkeiten für umwelttechnische Maßnahmen und den organisatorischen Ablauf abgeschätzt werden. Ein Beispiel: Es hat wenig Sinn, einer Station in der Region eine solarthermische Anlage zur Warmwasseraufbereitung zu schenken. Besser wäre es, einen Ausbildungsgang für Installateure zu etablieren, um in Zukunft dort für Selbstbau, Wartung und Montage fit zu sein.
Das Vorhaben soll dazu beitragen, die bisherige erfolgreiche Kooperation mit
indischen Partnern auf sozialen Handlungsfeldern auf nachhaltige wirtschaftlich-technische Gebiete zu erweitern. Ziel ist es, die Zusammenarbeit auf dem Forschungs- und Entwicklungssektor aufzubauen und konkrete ökologische Projekte zu initiieren. Die angewandte Forschung soll eine nachhaltige Entwicklung in sozialer Verantwortung anstoßen und helfen, die regionalen Lebensbedingungen langfristig zu verbessern.

Weitere Informationen:
PROnENT
Projektbüro für nachhaltige Entwicklung
Christel Daesler-Lohmüller, Dipl. Soziologin
Prof. Dr.-Ing. Reiner Lohmüller
Tel. 04921 - 22948
E-Mail: pronent.cdl(at)gmx.de