News Fachbereich Technik

„Formel X“-Neustart

Kooperationsprojekt zwischen JAG, Volkswagen und Hochschule

Interesse für die sogenannten MINT-Fächer wecken – das ist das erklärte Ziel der drei Kooperationspartner des Projekts „Formel X“, das im Januar 2011 neu starten wird. Das Volkswagen-Werk Emden bzw. die Volkswagen Coaching GmbH, die Hochschule Emden/Leer und das Johannes Althusius Gymnasium haben hierzu heute einen Kooperationsvertrag unterschrieben.

Das Projekt „Formel X“ soll eine Verbindung zwischen Theorie und Praxis schaffen und junge Schülerinnen und Schüler für Mathematik und Naturwissenschaft begeistern. Neben dem praxisorientierten Chemie- und Physikunterricht sollen die jungen Menschen während des Projektes das theoretisch Erlernte in der Praxis erleben können. Darum erhalten Sie die Möglichkeit, in der Hochschule Emden/Leer und in den betrieblichen Ausbildungsstationen der Volkswagen Coaching GmbH Emden Physik und Chemie real zu erleben.

Das Projekt soll ab dem nächsten Jahr starten. Heinz-Wilhelm Ohm (Schulleiter des Johannes Althusius Gymnasiums), Prof. Dr. Gerhard Kreutz (Vizepräsident der Hochschule Emden/Leer) sowie Ewald Rademacher (Niederlassungsleiter der Volkswagen Coaching GmbH Emden) besiegelten den Beginn des Projektes heute durch ihre Unterschrift.

Das Formel-X-Projekt wird von Seiten der Hochschule Emden/Leer vor allem durch Dipl.-Ing. Stefan Wild und Dipl.-Ing. Gerd Klaassen betreut.

Das Projekt „Formel X“ wurde ursprünglich vor einigen Jahren durch die niedersächsische Landesregierung ins Leben gerufen. Die Förderung lief jedoch aus. Dass diese Kooperation nun wiederum ins Leben gerufen wurde, ist dem freiwilligen Engagement der Kooperationspartner zu verdanken. Die Bedeutung des Projektes, nämlich Theorie und Praxis miteinander zu verbinden, ist nicht nur für die duale Berufsausbildung wichtig. Vielmehr müssen auch die Gymnasiasten im praktischen Leben die Anwendung der theoretischen erlernten Inhalte erleben dürfen. Alle Beteiligten sind davon überzeugt, dass dieses Projekt erfolgreich sein wird und den Teilnehmern – also den Schülerinnen und Schülern des Johannes Althusius Gymnasiums – viel Freude bereiten wird.

Link zu den Projektseiten der Hochschule