News Fachbereich Technik

Prägende Auslandserfahrungen in Emden

Kooperation mit irischer Hochschule für beide Seiten attraktiv

Am 30. Juni haben die beiden irischen Studentinnen Rachel O’Dwyer und Isabelle Mollen nach einer intensiven Zeit im Fachbereich Technik ihre Abschlusspräsentationen vor ihrem Betreuungsteam und interessierten Studierenden und Mitarbeitenden gehalten. Im Rahmen ihres Bachelor-Studiums hatten sie seit dem 20. Februar an der Hochschule Emden/Leer ihre komplexen Projekte bearbeitet – unterstützt von Professorinnen, Professoren und Mitarbeitenden. Die beiden jungen Frauen waren begeistert von dem Aufenthalt in Emden und verrieten, dass sich ihnen weit weg von der gewohnten Umgebung neue Perspektiven eröffnet hätten. 

Isabelle Mollen hatte sich mit der „Biotechnologischen Herstellung und Aufarbeitung von Polyhydroxybuttersäure“ auseinandergesetzt, Rachel O’Dwyer mit der „Vorbereitung eines Biotrickling-Reaktors mit Trametes versicolor zum möglichen Styrolabbau“ in der Chemie- und Umwelttechnik. Aus Irland war Dr. Andy Fogarty zugeschaltet, der dort als Lehrender das Austauschprogramms an der Technological University of the Shannon in Athlone seit vielen Jahren aus Überzeugung koordiniert. 

Somit konnte die Auslandsbeauftragte Prof. Dr. Claudia Gallert im Anschluss die nächste Emder Studentin vorstellen, die ab September die Möglichkeit ergreift, zusätzlich zu ihrem anstehenden Bachelor-Abschluss und zwei erfolgreichen Semestern in Athlone einen Doppelabschluss in Pharmaceutical Sciences (Drug Development and Analysis) zu erlangen. Zusätzlich bieten die International Offices der Hochschulen den ERASMUS-Studierenden neben Sprachkursen, attraktive Ausflüge, Gemeinschaftsaktivitäten und ihre individuelle Unterstützung an. Eine Campushochschule bietet zudem den Vorteil, dass sich die aktuellen und neuen ERASMUS-Studierenden vor Ort persönlich kennenlernen und gemäß dem Buddy-Prinzip: „Ich unterstütze dich hier und Du mich dort“ bereits die ersten Hürden genommen haben.