News Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit

Sozial- und Gesundheitsmanagement

Neue Studiengangsleitung mit Prof. Dr. Kerstin Kamke

Welche Fähigkeiten benötigen akademische Berufseinsteiger und -einsteigerinnen in Führungspositionen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft? Wie können Sie sich zielorientiert positionieren? Welche Rahmenbedingungen muss ein Studium erfüllen, um den Absolventen und Absolventinnen einen guten Start in den Arbeitsmarkt zu verschaffen? Diese und viele weitere Fragen rund ums Studium beschäftigen Prof. Dr. Kerstin Kamke als neue Studiengangsleiterin des Bachelor-Studiengangs Sozial- und Gesundheitsmanagement an der Hochschule Emden/Leer. Sie hat dieses Amt am 15. April 2013 angetreten, Anfang Februar 2013 wurde sie zur Professorin für Gesundheitsmanagement ernannt.

„Die zukünftigen Sozial- und Gesundheitsmanager werden in einen Arbeitsmarkt eintreten, der großen Herausforderungen gegenübersteht“, sagte die neue Studiengangsleiterin. Neben der demografischen Entwicklung seien soziale Einrichtungen und Gesundheits-einrichtungen heute bereits mit zunehmender Ökonomisierung und Wettbewerbsdruck konfrontiert. Zukünftig werde es noch mehr darauf ankommen, in diesen Organisationen Führungskräfte zu haben, die neben einem stark an sozialen Zielen ausgerichteten Führungsverständnis fundierte Fachkenntnisse des Sozial- und Gesundheitswesens sowie der Betriebswirtschaftslehre besitzen, so Prof. Kamke.

Die mit der Studiengangsleitung verbundenen Aufgaben werden unterstützt durch die Mitglieder der Lenkungsgruppe des Studiengangs unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Wiechers, Fachbereich Wirtschaft, sowie durch die Studiengangskoordinatorin, Frau M.A. Ursula Schlösser, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit.

Die Hochschule Emden/Leer will mit der akademischen Ausbildung von Sozial- und Gesundheitsmanagern einen nachhaltigen Beitrag für die zukünftigen Herausforderungen am Arbeitsmarkt leisten. Das Studienprogramm „Sozial- und Gesundheitsmanagement“ vermittelt fundierte Fachkenntnisse des Sozial- und Gesundheitswesens sowie der Betriebswirtschaftslehre; es setzt an den Schnittstellen Wirtschaft-Gesundheit-Soziales an. Der neue Studiengang ist ein Kooperationsstudiengang der Fachbereiche Soziale Arbeit & Gesundheit sowie Wirtschaft. Er wird seit dem Wintersemester 2011/12 an der Hochschule Emden/Leer angeboten und ist das Ergebnis einer erfolgreichen Weiterentwicklung des Studiengangs Sozialmanagement.

Am 26. April wird an der Hochschule in Emden erstmals die „<media 13431 - - "TEXT, Programmheft, Programmheft.pdf, 0.9 MB">Jahrestagung Sozial- und Gesundheitsmanagement</media>“ organisiert und durchgeführt. Erwartet werden mehr als 20 Referenten und rund 200 Tagungsgäste.