News Fachbereich Technik

Wie gut ist Biodiesel?

Emder Absolvent durch VDI geehrt

Den diesjährigen Bremer Ingenieurpreis des VDI hat B. Eng. Martin Georgi, Absolvent in der Fachrichtung Maschinenbau an der Hochschule Emden/Leer, erhalten. Mit dieser Auszeichnung würdigte das Kuratorium des Bremer Bezirksvereins im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) die herausragende Bachelorarbeit des 26-Jährigen als innovative, anwendungsorientierte und praxisbezogene Leistung.

Unter dem Thema „Möglichkeiten der Vorhersage des Cold Filter Plugging Point (CFPP) bei der Produktion von Biodiesel aus Altfetten“ entwickelte der Student Georgi ein Prognosemodell für den CFPP von Biodiesel. Der CFPP beschreibt die Temperatur, bei der ein Kraftstofffilter aufgrund von Ölkristallisation verstopft, sodass ein Fahrzeug nicht mehr betrieben werden kann. Daher ist der CFPP ein wichtiges Qualitätsmerkmal für die Vermarktbarkeit von Biodiesel.

Martin Georgi, der seit seinem Abschluss in einem Ingenieurbüro für Prozess- und Anlagentechnik arbeitet und bereits an einer Existenzgründung feilt, fertigte seine Bachelorarbeit an der Hochschule Emden/Leer bei Professor Dr.-Ing. Jürgen Scholz an. Dieser lobt in seinem Empfehlungsschreiben an den VDI das hohe Maß an Selbstständigkeit und das praxisnahe und wirtschaftlich verwertbare Ergebnis der Arbeit: „Durch gezielte wissen­schaftliche Versuche hat er das Verbesserungspotenzial aufgezeigt und die Schwächen der bestehenden Modelle nicht nur benannt, sondern auch einen klaren und bislang in der Literatur nicht beschriebenen Weg dargelegt, wie die Vorhersage verbessert werden kann.“ Aufgrund dieser überragenden Leistungen wurde die Bachelorarbeit mit der Note 1,0 bewertet und für den Bremer Ingenieurpreis des VDI vorgeschlagen.

Neben der Arbeit von Martin Georgi wurde die Masterarbeit von Helge Hermstüwer und Christian Nolte von der Hochschule Bremen ausgezeichnet.