News Fachbereich Technik

Erfahrungsaustausch mit internationalen Gästen

Studierende aus Frankreich und Belgien zu Gast in Emden

15 Studierende der französischen Université de Lille und der belgischen VIVES Hogeschool Kortrijk waren im Februar im Rahmen eines ERASMUS Blended Intensive Programs zu Gast in der Abteilung Maschinenbau der Hochschule Emden/Leer. Gemeinsam mit Studierenden aus Emden wurde eine Woche lang in internationalen Teams zum Thema „Produktentwicklung für die Kreislaufwirtschaft“ gearbeitet. 

Im Laufe der Woche entstanden viele unterschiedliche Produkte, deren Prototypen sowohl durch Laserschneiden als auch durch additive Fertigung in den Laboren der Abteilung gefertigt wurden. Am Ende hatten alle Gruppen ihre selbst entwickelten Bauteile in der Hand. 

Neben dem fachlichen Austausch standen auch weitere spannende Punkte auf dem Programm. Dazu gehörte die Besichtigung der Produktion von Enercon in Aurich mit einem anschließenden Besuch des Energieerlebniszentrums. Ausreichend Zeit blieb außerdem zum ungezwungenen kulturellen Austausch zwischen allen Teilnehmenden, etwa beim gemeinsamen Bowlingspiel. 

Aus Sicht von Prof. Esther Held und Dr. Thomas Ebel, die den Austausch organisiert hatten, war es eine rundum gelungene Woche, die es den Studierenden ermöglichte, erste internationale Erfahrungen zu sammeln, Bekanntschaften über Emden hinaus zu schließen, die eigenen Fachkompetenzen zu erweitern und ganz einfach mal über den eigenen Tellerrand zu schauen. 

Das BIP, co-finanziert durch das ERASMUS-Programm, fand im Wechsel zwischen den Hochschulen bereits zum vierten Mal statt. „Wir freuen uns sehr darüber, dass alle drei Partner die Kooperation auch in den nächsten Jahren fortsetzen möchten, um so auch in der Zukunft noch mehr Studierenden diese tollen Erfahrungen zu ermöglichen“, so Held.