News Fachbereich Technik

Solarboot in Monaco erfolgreich

Das Solarboot "Sunderbird" der Hochschule Emden/Leer mit Fahrer Tim Schütte
Das Solarboot "Sunderbird" der Hochschule Emden/Leer mit Fahrer Tim Schütte

3. Platz in Gesamtwertung / Special price für Masterarbeit

Das Solarboot-Team der Hochschule Emden/Leer hat am vergangenen Wochenende bei der internationalen „Solar & Energy Boat Challenge“ in Monaco in der Gesamtwertung den dritten Platz erreicht. 30 Teams aus 12 Nationen mit mehr als 200 Teilnehmern trafen sich für drei Tage in Monaco, um sich fachlich auszutauschen und natürlich auch, um die Boote zu ermitteln. Vor den eigentlichen Rennen in den Kategorien „Fleet Race, Slalom Speed und Slalom Race“, die auf dem offenen Meer vor dem Hafen von Monaco stattfanden, mussten die Teams in Präsentationen das eigene Boot vorstellen. Neben den technischen Spezifikationen beurteilte die Fachjury dabei auch Darstellungen zur Entwicklung des Fahrzeugs sowie des Wissenstransfers. Hier konnte der Emder Student Tim Schütte besonders mit seiner Masterarbeit zum Thema „Musana Ferry“, einer sonnenbetriebenen Fähre am See Bunyonyi in Uganda, punkten. Diese Arbeit wurde mit einem Special Price ausgezeichnet.

Bereits zum 5. Mal richtete der Yacht Club de Monaco die „Solar & Energy Boat Challenge“ aus. Die in Zusammenarbeit mit der Stiftung Prinz Albert II von Monaco, der Hydros Foundation und der International Powerboating Federation (UIM) organisierte Veranstaltung ist die einzige ihrer Art in der Welt. Ziel ist es, technologische Innovationen zu fördern, um den Energiebedarf der Freizeitboot- und Schifffahrtsindustrie zu optimieren und die damit verbundenen ökologischen Vorteile aufzuzeigen.

Das Solarboot "Sunderbird" der Hochschule Emden/Leer mit Fahrer Tim Schütte
Das Solarboot "Sunderbird" der Hochschule Emden/Leer mit Fahrer Tim Schütte