News Fachbereich Technik

Positive Resonanz auf IT-Security Summerschool

Firma SEC Consult bot Workshop mit Studierenden an

Die Sicherheit von Webanwendungen nimmt heute einen sehr großen Stellenwert ein. Immer mehr Bestandteile des täglichen Lebens werden online und über entsprechende Anwendungen abgewickelt. Für diese Sicherheit ist in erster Linie der Entwickler der Anwendungen verantwortlich. Er muss ein Mindestmaß an Kenntnis über die gängigen Schwachstellen besitzen, um zu verhindern, dass er diese unwissentlich implementiert.

Dieser Meinung ist auch der Bereich IT- Sicherheit unter Leitung von Prof. Dr. Patrick Felke der Hochschule Emden/Leer, der jetzt in Kooperation mit der Firma SEC Consult für die angehenden Entwickler eine „Summerschool“ mit dem Thema „OWASP Top 10“ an der Hochschule anbot. Umgesetzt wurde der Workshop von Florian Becker, der als Mitarbeiter von SEC Consult die Jungprogrammier für die Problematik sensibilisierte. Becker studiert selber noch in Stralsund.

Während des Workshops wurden anhand realistischer Beispiele Angriffe durchgespielt, die die Teilnehmer im Anschluss im praktischen Versuch selbst erproben konnten. Dies wurde mit großen Engagement angenommen. Felke dankte Becker im Anschluss im Namen des Bereichs IT-Sicherheit für die herausragende Leitung. „Er verstand es, mit reichlich fachbezogenem und geschichtlichem Wissen sowie Humor die Beispiele der einzelnen Themenfelder auszuschmücken, ohne dabei zu vergessen, die Ernsthaftigkeit der Problematik anzumahnen“, erklärte Prof. Dr. Patrick Felke. Die Studierenden hätten somit einen interessanten Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitsmodellen kennen- und außerdem fachlich dazu gelernt, zeigte sich Felke begeistert.

Aufgrund der Aktualität der Thematik plant das Team um Professor Felke, regelmäßig Veranstaltung dieser Art anzubieten. Nur durch die Sensibilisierung der entsprechenden Entwickler ließen sich Sicherheitsmängel und Schwachstellen vielleicht nicht immer verhindern, aber wenigstens minimieren, so Felke. Im Zuge der Digitalisierung aller Bereiche, von der Industrie bis zum eigenen Heim, käme der Ausbildung der Softwareentwickler im Bereich der IT-Sicherheit eine besondere Rolle zu, da die Folgen ohne entsprechende Schulung sowohl finanziell als auch personell schwere Folgen haben können, gab der Professor zu bedenken.