DE | EN

Veranstaltung

Datum: 13.03.2025 Uhrzeit: 16:30 Uhr – 18:00 Uhr

Vortrag 1: „Nachhaltigkeit psychologisch“

Prof: Dr. Ute Rademacher (Fachbereich Wirtschaft) startet die Einführungs-Vortragsreihe in den Zusatzqualifikationskurs „Interdisziplinäres Nachhaltigkeitszertifikat".

Der Vortrag beleuchtet Nachhaltigkeit als ein Zusammenspiel ökologischer, ökonomischer und sozialer Faktoren, bei dem der verantwortungsbewusste Umgang mit Ressourcen im Mittelpunkt steht. Es wird Nachhaltigkeit als ein langfristiges Konzept verstanden, das nicht nur den Schutz der Umwelt, sondern auch die Förderung sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Stabilität umfasst. Die Psychologie kommt ins Spiel, indem sie untersucht, wie menschliche Einstellungen und Verhaltensmuster nachhaltiges Handeln fördern oder hemmen können. Beispielhaft wird gezeigt, wie psychologische Ansätze und Erkenntnisse zu nachhaltigerem Handeln und Wirtschaften beitragen können.

Datum:
13.03.2025 16:30 Uhr – 18:00 Uhr
Ort:
Campus Emden
Hörsaal T149
Hochschule Emden/Leer
Constantiaplatz 4
26723 Emden