DE | EN

Veranstaltung

Datum: 11.02.2025 Uhrzeit: 16:00 Uhr – 19:00 Uhr

Mit Rückenwind in die Zukunft! KI & Kreislaufwirtschaft als (neue) Perspektiven der Windenergie in Ostfriesland

Tauchen Sie ein in die Zukunft der Windenergie: Gemeinsam beleuchten wir, wie künstliche Intelligenz und nachhaltige Kreislaufwirtschaft neue Chancen für Ostfriesland eröffnen.

Lassen Sie sich inspirieren und vernetzen Sie sich mit BranchenexpertInnen. Alle sind herzlich wilkommen! Der Eintritt ist kostenlos.

Datum:
11.02.2025 16:00 Uhr – 19:00 Uhr
Ort:
Wind Multiplikator, Am Freihafen 1, 26725 Emden
Kategorie:
StudierendeAbsolvent*innenÖffentlichkeitUnternehmen und Organisationen
Anmeldung:
Für diese Veranstaltung ist keine Registrierung mehr möglich.

Es erwarten Sie folgende Fachvorträge aus Wirtschaft und Wissenschaft:

Marcel Diekmann, EMS Maritime Offshore GmbH

Kathrin Kramer, Leuphana Universität Lüneburg: “Kreisläufige Lieferketten der Windenergie”

Prof. Dr.-Ing. Iván Herráez, Hochschule Emden/Leer: "Frischer Wind für die Windkraft: Wie KI und Simulation neue Energie bringen"

Dr.-Ing. Sebastian Jeanvré, Director EWD Benli Recycling GmbH & Co. KG: “Rückbau und Verwertung von anthropogenen maritimen Großstrukturen in Emden”

Christian Saathoff, Rosendahl Windtechnik GmbH & Nico Kaldun, IDASWIND GmbH: “Bewertung und Prüfung über den Weiterbetrieb von Windenergieanlagen”

Im Anschluss an die Fachvorträge laden wir Sie zu einem gemeinsamen Imbiss ein, um den Abend in lockerer Atmosphäre fortzusetzen und Ihre Kontakte in der Branche zu erweitern.

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 05. Februar an.

Wir freuen uns darauf, Sie bei dieser Veranstaltung willkommen zu heißen!