News Fachbereich Wirtschaft

Strategien und Methoden zur Optimierung von Prozessen / SkaiLab-Planspiele

Die Diskussion und Einübung von Strategien und Methoden zur Optimierung von Prozessen, bildet einen zentralen Bestandteil des Master Seminars „Business Process Management“.

Eine prominente Rolle bei der Vermittlung Kaizen basierter Analyse- und Optimierungsmethoden nimmt dabei das Planspiel „1Hoch3 MasterEdition“ ein. Die Studierenden üben in mehreren Spielrunden die Serienfertigung kundenspezifischer Varianten von Windkraftanlagen. Dabei kommen Pull- und Push-Strategien zum Einsatz. Parallel zur Montage der Windkraftanlagen mittels Lego-Bausteinen, werden die Prozesse durch ein zweites Studierendenteam dokumentiert, analysiert und optimiert. Dazu wird die Methode Wertstromanalyse genutzt.

Durch die integrative Anwendung von unterschiedlichen Fertigungsstrategien sowie Analyse- und Prozessoptimierungsmethoden, werden realitätsnahe „kontinuierliche Verbesserungsprozesse“ (KVP) erlernt und unmittelbar umgesetzt.

Um sowohl den Erfahrungsaustausch als auch die Zusammenarbeit mit der betrieblichen Praxis zu intensivieren, nahm Herr Nico Bahr (ehemaliger Studierender der Hochschule Emden/Leer) – vom Bereich Prozessoptimierung der Meyer Werft Papenburg - an der Veranstaltung im T-Foyer teil.

Der positive Eindruck von realitätsnahen Spielszenarien und professionellen agieren der Studierenden, hat Herr Bahr dazu veranlasst, die Seminarteilnehmer zu einem 2- tägigen Kaizen Seminar in die Meyer Werft einzuladen. Die Veranstaltung wird voraussichtlich im Spätsommer/Herbst dieses Jahres stattfinden.