News Fachbereich Wirtschaft

Das Smartphone in die Lehre eingebunden

Wie das Thema Digitalisierung auch in die Lehre Einzug halten kann, hat jetzt Prof. Dr. Knut Henkel von der Hochschule Emden/Leer gezeigt. Henkel ist Lehrender im Fachbereich Wirtschaft und hat aus der Idee heraus, das Smartphone in seine Vorlesung mit einzubinden, die App „Wer wird Bilanzierungsexperte“ genutzt.

„Die App basiert auf dem so genannten Gamification-Ansatz und ist ähnlich konzipiert wie die Fernseh-Show ,Wer wird Millionär‘“, erklärt Henkel. Dieses Konzept sei eine Möglichkeit, die von Studierenden als etwas „trocken“ empfundene Materie  - in diesem Fall das bilanzielle Rechnungswesen – auf spielerische Art zu vermitteln und damit eine Alternative zum klassischen Frontalunterricht zu schaffen.
Gespielt werden jeweils bis zu 15 Fragerunden, bei denen die Teilnehmer aus jeweils vier Möglichkeiten die richtige Antwort auswählen müssen. Dabei erhöht sich der Schwierigkeitsgrad der Fragen mit steigender Rundenzahl. Wer alle fünfzehn Fragen richtig beantwortet, hat über die Gewinnstufen von u. a. „Bilanzierungsmuffel“ und „Master of Doppikdesaster“ die End-Gewinnstufe des „Bilanzierungsexperten“ erreicht. Weiß der Spieler die Antwort nicht, stehen zudem drei Joker zur Verfügung. Und bei den mehr als 500 Fragen kommt auch der Humor nicht zu kurz.
Vorgestellt wird Henkels Idee in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift des Hochschullehrerbundes (hlb), die am  27. April erscheint.