DE | EN

Komm näher – und bring dich auf den Stand!

Es gibt so viel zu entdecken an unserer Hochschule und in Emden und Leer – hier findest du laufend aktualisiert die neuesten Nachrichten vom Campus und aus der Region.

Kläranlagen als Energiespeicher

Mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, der Stadtwerke Emden (SWE) und anderer regionaler Partner kann die Hochschule…

Svenja Vierke und Florian Gerdes erhalten IHK-Exzellenzpreis

Die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK) hat gestern gleich zwei Studenten der Hochschule Emden/Leer mit dem…

„Den Blick auf das soziale Umfeld richten.“

Praxismarkt und Symposium zur Sozialen Arbeit und Gesundheit

„People in Power“

Hanzehogeschool Groningen und Hochschule Emden/Leer bringen Energie-Unternehmen zusammen.

Arbeit der Zukunft – Zukunft der Arbeit

Führungskräfte tauschen Chefsessel mit Rednerpult im Hörsaal

Feierliche Urkundenüberreichung: Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit gratulierte zum Studienabschluss

Emden. Feierlich ging es zu und so Manchem wurde auch ein wenig wehmütig ums Herz bei der diesjährigen Urkundenübergabe an die Absolventinnen und…

Absolventen des Fachbereichs Wirtschaft feierten Studienabschluss

Den Abschluss ihres Studiums als Bachelor bzw. Master feierten am Freitag die Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Wirtschaft der…

Forschungsnetzwerk INDIN auf der ETFA 2012

Sehr erfolgreich verlaufen ist eine Special Session des Forschungsnetzwerks INDIN auf der „17th IEEE International Conference on Emerging Technologies…

Die niedersächsischen Empfehlungen zur Vollzeitpflege - Kernpunkte und aktuelle Entwicklungen

Emden. 6248 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Niedersachsen lebten am Stichtag 31.12.2010 in Pflegefamilien. Diese Zahl ist in den…

Management- und Gründungs-Wettbewerb EXIST-priME-Cup

Emder Team im Bundesfinale

Fachbereich Technik feiert 160 Studienabschlüsse

Festliche Verleihung der Urkunden in der Johannes a Lasco-Bibliothek

Prof. Dr. Claudia Gallert neue Professorin für Mikrobiologie-Biotechnologie im Fachbereich Technik

Seit Oktober 2012 unterstützt Prof. Dr. Claudia Gallert Lehre und Forschung in der Abteilung Naturwissenschaftliche Technik.

Prof. Dr. Gerhard Illing neuer Professor im Fachbereich Technik

Seit 01.10.2012 lehrt der gebürtige Emder Dr. Gerhard Illing an der Hochschule Emden/Leer. Er erhielt die Professur für „Verfahrenstechnik und…

Netzwerk Rekonstruktive Sozialforschung und Biografie

„Teilhabe und Widerstand“

Niedersachsen-Technikum gestartet

Kombination aus Schnupperstudium und bezahltem Praktikum

Veranstaltungen

Regionale und überregionale Veranstaltungen zu unseren Studienangeboten halten dich auf dem Laufenden. Schau doch mal vorbei.

Kontakt

Du hast eine Frage zu unserem Studienangebot oder unserem Service? Dann nimm Kontakt zu uns auf – hier findest du alle wichtigen Infos.