News und Veranstaltungen der Gleichstellungsstelle

Veranstaltungen

10.07.2023
14.07.2023
Ferienbetreuung Kids@Lab
Welche Mikroorganismen leben in unserem Wasser? Was sehe ich durch ein Mikroskop? Sind Blätter wirklich nur grün? Wie bekomme ich die DNA aus einer Probe? Auf diese und noch viele andere Fragen suchen wir mit Dir Antworten in einer Woche voller Experimente. Ausgestattet mit Kittel und Schutzbrille besuchen wir für eine Woche das Labor für organische Chemie der naturwissenschaftlichen Technik. Natürlich kommt auch der freie Spielspaß nicht zu kurz. Wir freuen uns auf dich!
Campus Emden

News

Wissenschaftliches Arbeiten im Fokus: Podiumsdiskussion "Promotion persönlich"

22.05.2023

Das wissenschaftliche Arbeiten stand im Fokus des diesjährigen Podiumsgespräches „Promotion persönlich“ im Rahmen des Forschungsforums. Auf dem Podium tauschten sich Prof.in Dr.in Maria Rauschenberger, Prof. Dr. Knut Tielking, Leonie Walter (Promovendin Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften) und Kristina Kölln (Promovendin Fachbereich Technik) mit den Moderatorinnen Dr.in Monika Batke (Koordinatorin fem:talent-Stipendium) und Hannah Kabaj (Koordinatorin "Förderung & Gewinnung von wissenschaftlichem Spitzenpersonal) aus. Rund 25 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil.

Zur Pressemitteilung

Für Fragen rund um die Organisation und Finanzierungsmöglichkeiten einer Promotion an der Hochschule Emden/Leer steht Christian Röben als Ansprechpartner im Wissens- und Technologietransfer bereit. Weiterhin hat die Gleichstellungsstelle Informationen zum Thema Promotion auf einer neuen Webseite zusammengestellt.

 

Das Format "Promotion persönlich" geht in die nächste Runde

04.05.2023

Die Gleichstellungsstelle veranstaltet wieder ein moderiertes Podiumsgespräch zu persönlichen Erfahrungen während der Promotionszeit - dieses Mal liegt der Fokus auf dem wissenschaftlichen Arbeiten. Es findet am 11.05.2023 von 13:30-15:00 Uhr im Rahmen des Forschungsforums 2023 an der Hochschule statt. Auf dem Podium werden Professor*innen und Promovierende zu Gast sein. Gerahmt wird die Veranstaltung von wissenswerten Fakten rund um Promotion, Fördermöglichkeiten und Frauen in der Wissenschaft. Eingeladen sind alle Personen, die promovieren (möchten), bereits promoviert haben und alle, die sich generell für das Thema Promotion interessieren.

Wir bitten um Voranmeldung unter spitzenpersonal(at)hs-emden-leer.de

Vereinbarkeitswoche vom 15. bis 17. Mai

03.05.2023

Der Familienservice lädt vom 15. bis 17. Mai im Rahmen der Vereinbarkeitswoche zu verschiedenen Veranstaltungen in Präsenz und online rund um die Vereinbarkeit von Familie und Studium/Beruf ein. Themen sind Erste-Hilfe am Kind, Familienarbeit und Mental Load, Studiumsfinanzierung sowie Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Zudem werden ein kreatives Bastelangebot für Kinder auf dem Feierabendmarkt sowie eine Vatertagstour mit Kind(ern) im Rahmen des studentischen Projektes "Aktive Papas in Ostfriesland" angeboten. Details zu den Terminen können dem unten verlinkten Flyer entnommen werden.

Es wird um Anmeldung unter familienservice(at)hs-emden-leer.de gebeten. Die Veranstaltungen richten sich nicht nur an Hochschulangehörige und -mitglieder, sondern sind offen für alle Interessierten. Bitte beachten Sie die Zielgruppenbeschreibung auf dem Flyer.

Flyer Vereinbarkeitswoche 2023 (PDF)

Großer Andrang beim Zukunftstag

28.04.2023

Am 27. April fand der alljährliche Zukunftstag, auch als Girls' Day und Boys' Day bekannt, an der Hochschule Emden/Leer statt. In den Fachbereichen Seefahrt und Maritime Wissenschaften, Technik und Wirtschaft wurden über 130 Kindern und Jugendlichen ab der fünften Klasse spannende Einblicke in Studium und Beruf geboten. Organisiert wurden die Angebote durch Hannah Kabaj, Edda Kampen und Karin Homp als Gleichstellungsbeauftragte der Fachbereiche.

Zur Pressemitteilung

Neuer Newsletter online

21.04.2023

Der neue Newsletter für das 2. Quartal 2023 (Ausgabe 44)ist online. Unsere Themen sind:

  • "Ganz oben dabei - Konzertierte Nachwuchsförderung an der Hochschule Emden/Leer" (Publikation)
  • Promotionsberatung - erfolgreich angelaufen
  • GENDERmai - Veranstaltungen rund um Gender im Sommersemester 2023

sowie Hinweise zu„Meldestelle Antifeminismus“.

Kinderhochschule in den Osterferien war stark gefragt

21.04.2023

Mehr als 40 Kinder haben an der ersten Kinderhochschule in diesem Jahr teilgenommen. Der Familienservice hatte in den Osterferien zu zwei spannenden Wochen eingeladen, in denen die Welt der Wissenschaft aber auch kreatives Spiel im Mittelpunkt standen.

Auch in den Sommer- und Herbstferien soll es wieder spannende Angebote im Rahmen der Kinderhochschule geben. Der Familienservice informiert regelmäßig über Betreuungsangebote, unter anderem über die Moodle-Gruppe "Hochschulangehörige mit Nachwuchs" für alle Studierenden und Beschäftigten mit Kindern.

Zur Pressemitteilung

 

GENDERmai - Veranstaltungen rund um Gender im Sommersemester 2023

05.04.2023

Genderaspekte tauchen an der Hochschule in vielen Kontexten auf, denn überall, wo Menschen zusammenkommen, spielen unsere Vorstellungen von Geschlecht und geschlechtsspezifischen Verhaltensweisen eine Rolle. Für den GENDERmai 2023 haben wir Veranstaltungen an der Hochschule Emden/Leer zusammengetragen, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Themenbereich Gender beschäftigen. Organisiert wird die Veranstaltungsreihe vom GENDERnet und der Gleichstellungsstelle. Mit einem Klick auf den Programm-Flyer finden Sie Hinweise zu den einzelnen Veranstaltungen und zur Teilnahme bzw. Anmeldung.

Programm-Flyer GENDERmai 2023 (PDF)

Öffentlicher Vortrag: Frauen erforschen Wissenschaft und Technik

30.03.2023

Zu einem Vortrag mit dem Titel „Frauen erforschen Wissenschaft und Technik“ lädt die Gleichstellungsstelle für Mittwoch, 19. April, ab 17.30 Uhr auf den Campus Emden ein. Im Rahmen des „Lebendigen FrauenKalenders“ stellen Anja Trittelvitz und Heike Gerdes, Mitarbeiterinnen im Projektes „StePOn – Sociotechnical Practices of Objectivation“ unter Leitung von Prof. Dr. Silja Samerski, ihre Forschungsarbeit bezüglich der geschlechtersensiblen Entwicklung und Nutzung von Gesundheits-Apps vor.

Anmeldungen für die Veranstaltung sind in der Gleichstellungsstelle telefonisch unter 04921/807-1050 oder per Mail an gleichstellung(at)hs-emden-leer.de möglich. Die Veranstaltung wird von 17.30 bis 19 Uhr im Seminarraum S 203 auf dem Campus Emden ausgerichtet. Der Eintritt ist kostenlos.

Zur Pressemitteilung

Vertrauliche Hilfe bei sexualisierter Diskriminierung und Gewalt - Infokampagne

27.03.2023

Informationen rund um sexualisierte Diskriminierung und Gewalt und die Kontaktdaten der Vertrauenspersonen finden Sie hier auf den Seiten der Gleichstellungsstelle.

Neue Broschüre erschienen: "Ganz oben dabei - Konzertierte Nachwuchsförderung an der Hochschule Emden/Leer"

13.03.2023

Die Hochschule Emden/Leer engagiert sich in vielfältiger Weise für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Die Gleichstellungsstelle unterstützt diese Bemühungen insbesondere in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist. Hervorzuheben sind die Maßnahmen Niedersachsen-Technikum für Studieninteressierte und das fem:talent Stipendium für Studentinnen und Promovierende. Zudem bietet die Maßnahme Spitzenpersonal eine Promotionsberatung an. Um bereits im Kindes- und Jugendalter die Hochschule als Ausbildungsstätte und die Inhalte der Studiengänge bekannt zu machen, beteiligt sich die Gleichstellungsarbeit bei dem bundesweiten Zukunftstag. Weiterhin bietet der Familienservice kindgerechte Informationen und Aktionen an und unterstützt Hochschulmitglieder mit Familienverantwortung dabei, ihre Tätigkeiten an der Hochschule mit der Sorge für Kinder und/oder pflegebedürftige Angehörigen zu vereinbaren.

Zur Strategie der Gleichstellungsstelle gehört es, für alle Altersgruppen und Qualifikationsstufen verlässliche Zugänge zu bieten. Daher wurden unter dem Stichwort „Konzertierte Nachwuchsförderung“ Konzeptionen und Evaluationen in einem Bericht zusammengefasst. Die Broschüre "Ganz oben dabei - Konzertierte Nachwuchsförderung an der Hochschule Emden/Leer. Perspektiven der Gleichstellungsarbeit" ist ab sofort online verfügbar. Auf der Website der Gleichstellungsstelle finden Sie zudem weitere Publikationen.

Aktionen zum Equal Pay Day und zum Internationalen Frauentag am 7. und 8. März

09.03.2023

Am 7. März war Equal Pay Day - ein Aktionstag, der auf Entgeltungleichheit zwischen Männern und Frauen aufmerksam macht. Zum Equal Pay Day stellt der Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB) fest, dass sich der sogenannte Gender Pay Gap größtenteils durch die ungleiche Verteilung von Sorgearbeit ergibt. Das gesamte Statement des VHB finden Sie hier. Ebenfalls zum Equal Pay Day stellt die Hans-Böckler-Stiftung eine Studie zur Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt vor, der zufolge Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern insbesondere mit Blick auf Arbeitszeit und Einkommen bestehen. Anlässlich des Aktionstages konnten Studierende und Mitarbeitende in den Hochschulgebäuden am Standort Emden Jutebeutel mit der Aufschrift "Equal Pay Day - gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit" finden, die mit Informationsmaterialien zur Gleichstellung, Vereinbarkeit und zum Thema "Finanztipps für Frauen" bestückt waren.

Am Tag darauf, den 8. März, wurde anlässlich des Internationalen Frauentages ein Frühstück für alle Frauen an der Hochschule veranstaltet. Unter dem Motto "International an der Hochschule Emden/Leer" fand ein Austausch statt über die Frage "wie international ist unsere Hochschule?". Studentinnen und Mitarbeiterinnen berichteten über ihre Erfahrungen, sowohl als "Incomings" aus dem Ausland an der Hochschule, als auch als Deutsche, die bereits im Ausland gelebt und gearbeitet haben. Die Teilnehmerinnen wurden zudem zu den Themen "Staff Mobilty" und Diskriminierungsschutz an der Hochschule Emden/Leer informiert.

Abschluss des Niedersachsen-Technikums 2022/23

07.03.2023

Bei der Abschlussveranstaltung des Niedersachsen-Technikums am 28. Februar stellten die vier Teilnehmerinnen des jüngsten Durchgangs des MINT-Förderprogramms ihre Projekte vor, die sie in den vergangenen Monaten in unterschiedlichen regionalen Betrieben umsetzen duften.

Wir wünschen den "Technikantinnen" alles Gute für die Zukunft!

Zur Pressemitteilung

Kinderhochschule und Betreuung in den Osterferien

20.02.2023

Der Familienservice der Gleichstellungsstelle lädt zu Spaß und Spannung auf den Campus Emden ein! In den bevorstehenden Osterferien können kleine Forscher*innen von morgen wieder in die Welt der Wissenschaft eintauchen. In der ersten Ferienwoche wird es ein Betreuungsangebot für Kinder geben. Der Familienservice veranstaltet zudem vom 3. bis 6. April eine Kinderhochschule. Alle Angebote sind kostenlos und richten sich an Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Lediglich für die Essensangebote wird eine kleine Gebühr erhoben.

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Das komplette Programm gibt es online unter https://bit.ly/3XBK4F8. Wer sich direkt anmelden möchte, kann ein entsprechendes Formular online unter https://bit.ly/3EegXRg ausfüllen und an den Familienservice unter familienservice(at)hs-emden-leer.de schicken. Die Anmeldefrist endet am Mittwoch, 1. März. Im Anschluss werden eventuelle Restplätze freigegeben.

Für Nachfragen steht der Familienservice auch telefonisch unter 04921 807-1144 zur Verfügung.

Zur Pressemitteilung

Zukunftstag an der Hochschule Emden/Leer

17.02.2023

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Hochschule Emden/Leer traditionell am bundesweiten Zukunftstag. Schüler*innen der Klassen fünf bis neun sind eingeladen, am Donnerstag, 27. April, an einem abwechslungsreichen Programm in unterschiedlichen Fachbereichen teilzunehmen. Bei diesen können Jungen und Mädchen im Sinne des „Girls‘ Day“ und „Boys‘ Day“ in jeweils geschlechtsuntypische Berufsfelder und Studiengänge hineinschnuppern und verschiedene Studiengänge und Berufe an der Hochschule kennenlernen.

Alle Informationen zu den Angeboten und zur Anmeldung finden Sie auch hier auf den Seiten der Gleichstellungsstelle.

Zur Pressemitteilung

FrauenLeben in Ostfriesland - Lebendiger Frauenkalender 2023 ist erschienen!

04.01.2023

Bereits zum sechsten Mal präsentiert der Runde Tisch „FrauenLeben in Ostfriesland“ den neuen „Lebendigen FrauenKalender“. In zwölf Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten auf der Ostfriesischen Halbinsel von Emden bis Wilhelmshaven wird das Wirken einer bedeutsamen Frau oder ein aktuelles Frauenthema vorgestellt. Dabei werden sowohl historische Persönlichkeiten in den Mittelpunkt gerückt als auch Themen aufgegriffen, die einen Bezug zur Gegenwart herstellen und Perspektiven für die Zukunft aufzeigen.

An der Hochschule Emden/Leer werden in einem Vortrag mit Diskussion Einblicke in das Forschungsprojekt StePOn geboten. Das Projektteam bestehend aus Anja Trittelvitz, Heike Gerdes und Prof. Dr. Silja Samerski erforscht, wie Gesundheits-Apps entwickelt und genutzt werden. Was machen Programmierer*innen, damit die App möglichst objekiv wird? Was heißt „objekiv“ für sie? Warum schenken Menschen der Software Vertrauen – manchmal mehr als Ärzt*innen? Anhand des Forschungsprojektes zeigt der Vortrag zudem auf, warum feministische Forschung spannend und wichtig ist. Wissenschaft und Technik gelten gemeinhin als neutral und objekiv. Es sind Frauen gewesen, die diesen „Heiligenschein“ infrage stellten. In den 1970er/80er Jahren ist die feministische Wissenschafts- und Technikforschung entstanden, die zeigt, dass wissenschaftliche Tatsachen keine zeitlosen und universell gültigen Entdeckungen, sondern „menschengemacht“ sind.

Frauen erforschen Wissenschaft und Technik | Vortrag mit Diskussion | 19. April 2023 am Campus Emden | Eintritt frei | Kontakt und Anmeldung: Jutta Dehoff-Zuch (04921 807 1050) oder via Mail an gleichstellung(at)hs-emden-leer.de