DE | EN

Kinderhochschule

Die nächste Kinderhochschule findet in den Herbstferien 2025 statt. 

Kinderhochschule ?!

Die Kinderhochschule der Hochschule Emden/Leer richtet sich an alle Kinder der Region im schulpflichtigen Alter bis 12 Jahren. Im Vordergrund stehen Angebote zur Förderung der Sozialkompetenz sowie von Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Das Angebot ist kostenfrei. Die Teilnahme setzt eine Anmeldung beim Familienservice voraus.

Direkt zur Anmeldung

 

Programm


Montag, 13.10.2025


13.10.2025, 10:00-12:00 Uhr, 2 h, 6-12 Jahre
Die Lupe unter die Lupe nehmen
Wir werden eigenständig Experimente zur Optik machen. Wie funktioniert das Auge, ein Fotoapparat, ein Fernrohr und ein Mikroskop?


Dienstag, 14.10.2025


14.10.2025, 09:00-12:00 Uhr, 3 h, 9-12 Jahre
Wir erforschen Metalle
Von ca. 118 Elementen im Periodensystem sind 95 davon Metalle. Wir haben spannende Experimente mit Metallen und lernen somit diese und ihre gemeinsamen Eigenschaften und Unterschiede kennen.


Dienstag, 14.10.2025 - 16.10.2025


14.10.2025 - 16.10.2025, 09:00-14:00 Uhr, 5 h, 8-12 Jahre, Kosten: 2€ pro Tag
Wir bauen ein Extremly Large Telescope aus Lego
Das Extremly Large Telescope (ELT) ist kurz vor der Fertigstellung in der Attacarma-Wüste in Chile und wird das größte Teleskop der Welt. Fundamentale Fragestellungen, wie Leben auf Planeten in anderen Sonnensystemen und die Konstanz der Naturkonstanten sollen damit erforscht werden. Der technologische Aufwand ist immens und spiegelt sich wieder in einem 6000 Teile Lego-Bausatz. In Zusammenarbeit mit Mitarbeitern der Hochschule werden wir in drei Tagen das Lego-ELT aufbauen. Untermalt wird die Aktion mit Vorträgen über Planeten und Sonnen, Teleskope und Geschichte. Zudem sind mehrere Mitmachaktionen und Spiele mit astronomischen Hintergrund geplant. Da wir mittags zusammen in die Mensa gehen, bringt bitte 2€ mit. 


Mittwoch, 15.10.2025


15.10.2025, 09:00-11:30, 2,5 h, 6-12 Jahre
Elektronik und Löten
Bei diesem Angebot lernt ihr, was sich hinter dem Begriff Elektronik verbirgt. Anhand einfacher elektronischer Bausätze erhaltet ihr die Möglichkeit das Löten elektronischer Schaltungen zu üben. Der gefertigte Bausatz kann anschließend mit nach Hause genommen werden. Bausätze: Solar-Gurkenglaslampe, Spiel: Ruhige Hand, LED-Würfel


Freitag, 17.10.2025


17.10.2025, 10:00-12:00, 2 h, 6-12 Jahre
Labortour
Wir schauen uns gemeinsam Labore an und erleben Einblicke in die Physik. Außerdem lernt ihr unsere Schul- und Schüler*innenprojekte (Jugend forscht, Solar-Rallye ...) kennen. 


Montag, 20.10.2025


20.10.2025, 10:00-12:00 Uhr, 2 h, 6-12 Jahre
Sicherheit an der Hochschule Emden/Leer
Mit unserem Sicherheitsbeauftragten bekommt ihr einen Einblick in die Themen Sicherheit, Brandschutz und Erste-Hilfe. 


Dienstag, 21.10.2025


21.10.2025, 08:30-12:00 Uhr, 3,5 h, 6-12 Jahre
Fair Play
Was ist eigentlich Fair Play? Warum ist es manchmal gar nicht so leicht, fair zu bleiben?
Und was machst du, wenn sich jemand beim Spielen (z.B. Fußball, Computerspiel) nicht an die Regeln hält? Darf man manchmal auch die Regeln brechen? Diesen Fragen gehen wir nach. Ihr dürft selbst mit spannenden Spielen und Experimenten ausprobieren und gemeinsam ein „Fresh & Fair-Creative“ designen.


Mittwoch, 22.10.2025


22.10.2025, 09:00-12:00 Uhr, 3 h, 8-12 Jahre
Kinder an die Macht – willkommen in PowerKids-City
Was ist Macht? Ist sie gut, schlecht oder gar gefährlich?
Stell dir vor, du bist einen Tag Chef*in deiner eigenen Stadt! In PowerKids-City triffst du wichtige Entscheidungen: Wer darf wann auf den Spielplatz oder ins Schwimmbad? Wie teilen wir die Snacks fair auf? Was tun wir, wenn Streit entsteht? Du übernimmst Rollen wie Bürger*in, Bürgermeister*in oder Reporter*in. Jeder hat seine besonderen Möglichkeiten, mitzubestimmen. Zeig, dass Kinder die Welt gestalten können - stark, schlau und fair!


Mittwoch, 22.10.2025


22.10.2025, 08:00-14:00 Uhr, 4 h, 6-12 Jahre, Kosten: 2€
Lerne den Campus Emden kennen
Wir erkunden den Campus Emden anhand des Familien-Hochschulpfades und lernen etwas über Nachhaltigkeit, Gleichstellung und vieles mehr. Außerdem könnt ihr euch auf Spaß in der Hochschulbibliothek, Jenga XXL mit dem Wissens-und Technologietransfer (WTT) und die mechanische Werkstatt freuen. Da wir mittags mit euch in die Mensa gehen werden, bringt bitte 2€ mit.


Donnerstag, 23.10.2025


23.10.2025, 08:00-12:00, 4 h, 6-12 Jahre
Sportliche Kinderhochschule
Du bist neugierig und möchtest dich mal so richtig austoben? Du möchtest neue Spiele kennenlernen und dabei richtig Spaß haben? Dann bist du hier genau richtig. Wir bieten dir ein aufregendes Sport- und Bewegungsangebot für dich und deine Freund*innen.


 

Anmeldung zur Kinderhochschule

Wichtige Hinweise: 
Unsere Kinderhochschule richtet sich vom 13. bis 24. Oktober 2025 an alle Kinder im schulpflichtigen Alter bis 12 Jahre. Die Kinderhochschule ist keine Ganztagsbetreuung. Manche Angebote sind im Alter eingeschränkt. Das Angebot ist kostenfrei. Lediglich für Lebensmittel werden Kosten erhoben. Die Kinderhochschule findet in Räumlichkeiten am Campus Emden (Constantiaplatz 4, 26723 Emden) statt.
Die Teilnahme setzt eine Anmeldung beim Familienservice der Hochschule Emden/Leer voraus. Für Rückfragen nutzen Sie bitte die angegebene Telefonnummer oder E-Mail Adresse:

+49 4921 807-1144
familienservice(a)hs-emden-leer.de

Die Vergabe der Plätze geschieht nach einem Punktesystem, bei welchem z.B. Alleinerziehende oder Studierende ohne andere Betreuungsopiton besonders berücksichtigt werden. Eventuelle Restplätze werden bis zum Start der Ferien weiter vergeben. Bei einer Zusage zur Kinderhochschule, muss für die Teilnahme des Kindes verbindlich eine Betreuungsvereinbarung unterzeichnet werden.

Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.

Die Anmeldephase endet am 07.10.2025.

FS - Kinderhochschule - Anmeldung

Angaben Sorgeberechtigte

Angaben Sorgeberechtigte

Sorgeberechtigte Person 1
Sorgeberechtigte Person 2
Sonstige Angaben
Eine Härtefallregelung liegt zum Beispiel vor, wenn ein Elternteil langfristig erkrankt ist, ein besonderer Förderbedarf bei dem Kind vorliegt, die Altersgrenze des jeweiligen kommunalen Betreuungsangebots erreicht wurde, das Kind aus einer kinderreichen Familie stammt. Sollten Sie hierzu weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne vertraulich an den Familienservice.
Angaben Kind(er)

Angaben Kind(er)

Angebote Kinderhochschule

Angebote Kinderhochschule

Datenschutz

Datenschutz

Die "Datenschutzhinweise zur Ferienbetreuung an der Hochschule Emden/Leer" wurde zur Kenntnis genommen.
Absenden