Emder Studierende für ehrenamtliches Engagement geehrt
Für ihr ehrenamtliches Engagement als „Balus“ sind jetzt 29 Studierende aus dem Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Hochschule Emden/Leer ausgezeichnet worden. Sie hatten für den Zeitraum von zwei Semestern die individuelle Patenschaft für ein Kind im Grundschulalter übernommen.
Das erfolgreiche und an der Hochschule fest etablierte Service-Learning-Projekt ist seit mittlerweile zehn Jahren mit steigendem studentischen Engagement und dem Ausbau der Kooperationen mit Emder Schulen verbunden. Begleitet wurden diesmal Kinder der Grundschulen Grüner Weg, Früchteburg, Larrelt, Westerburg, Wybelsum und am Wall. Die Studierenden vermitteln ihnen bei den regelmäßigen Treffen neue Erlebnisse, Zuwendung und Ideen zur alternativen Freizeitgestaltung. Dabei unternahmen die Moglis mit ihren Balus unter anderem Fahrradtouren, Spielenachmittage und Ausflüge in die Umgebung.
„Die bundesweite Begleitforschung dokumentiert, dass nicht nur die beteiligten Kinder einen Zugewinn an Lebensqualität und Kompetenzen im Projekt erfahren, der die persönliche Alltagsbewältigung flankiert“, so Prof. Dr. Astrid Hübner vom Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit. Auch den Studierenden eröffne sich im Rahmen ihres gesellschaftlichen Engagements ein exklusiver Lern- und Entwicklungsraum, der nicht zuletzt auch den Erwerb von zentralen Schlüsselkompetenzen im Studienalltag ermögliche. In Reflexionsveranstaltungen konnten die Studierenden sich – begleitet durch die Projektkoordination – gegenseitig austauschen und fachlich beraten. Wöchentliche Tagebucheintragungen ermöglichten zudem die weitere Auseinandersetzung und Evaluation des Verlaufs der Beziehung mit den begleiteten Kindern.
Ihre Zertifikate erhielten die Studierenden von Heiko Ackermann und Conny Post von der Leinerstift Ostfriesland gGmbH, die die Projektkoordination übernommen haben. Beide dankten den „Balus“ für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement und ihren zivilgesellschaftlichen Einsatz. Während der Feierstunde nutzten die Studierenden zudem die Möglichkeit, erneut die Lernschritte ihrer Moglis sowie ihre eigenen Erkenntnisse zu reflektieren und sich auszutauschen.
Beim Sommerfest des Projektteams am vergangenen Wochenende gab es dann noch einmal einen erlebnisreichen Nachmittag mit Schmink- und Mal-Aktionen, verschiedenen Spielen und einem gemeinsamen Essen vom Buffet. Höhepunkt des Festes war die Übergabe der Medaillen der „Balus“ an ihre Kinder als Anerkennung für die erreichten Lernschritte.
„Balu und Du Ostfriesland“ wird realisiert durch die Kooperation zwischen Prof. Dr. Astrid Hübner von der Hochschule Emden/Leer sowie Conny Post, Heiko Ackermann und Christa Lage von der Leinerstift Ostfriesland gGmbH. Finanziert wird das Projekt durch die Stadt Emden und Träger ist der gemeinnützige Verein „Balu und Du e.V.“.
Weitere Informationen:
Conny Post & Heiko Ackermann
015226470864
Balu-und-du-emden@leinerstift.de
Prof. Dr. Astrid Hübner
Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit
astrid.huebner@hs-emden-leer.de
Weitere interessante Artikel:
Hochschule beteiligt sich an Lebendigem FrauenKalender
Runder Tisch „FrauenLeben in Ostfriesland“ präsentiert achte Auflage
Studierende für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet
„Buddy“-Ehrung an der Hochschule Emden/Leer
Angewandte Wissenschaft auf dem Emder Delft
Studierende bauen und erproben Modellyachten