DE | EN

Meldung

Diskussionen zu Promotionsrecht an Hochschulen

Bild: Unsplash

Veranstaltung zu Niedersachsenmodell stieß auf großes Interesse

Das Interesse am geplanten Promotionsrecht für Hochschulen in Niedersachsen ist groß: Mehr als 300 Professorinnen und Professoren haben sich in der vergangenen Woche bei einer digitalen Veranstaltung der betroffenen Bildungseinrichtungen aus ganz Niedersachsen über aktuelle Pläne und Voraussetzungen informiert. Auch rund 30 Teilnehmende aus Emden nutzten die Möglichkeit, mehr über das so genannte „Niedersachsenmodell“ und die praxisnahen Besonderheiten für die beteiligten Hochschulen zu erfahren.

Die Möglichkeit, an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften im Land Niedersachsen promovieren zu können, soll voraussichtlich noch in diesem Jahr geschaffen werden. In vielen anderen deutschen Bundesländern ist das Promotionsrecht bereits eingeführt, so etwa in Hessen, Schleswig-Holstein oder Sachsen-Anhalt. Die Länder haben dafür jeweils eigene Modelle entwickelt und müssen insbesondere im Bereich ihrer Forschungsarbeit bestimmte Kriterien erfüllen.

Während der Informationsveranstaltung stellten die Vizepräsidenten für Forschung aus den unterschiedlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften das Niedersachsenmodell vor und standen im Anschluss für weiterführende Fragen zur Verfügung. „Die Vielzahl der Rückfragen hat gezeigt, dass die geplante Vergabe des Promotionsrechts auf großes Interesse stößt, aber auch weiterhin einige Aspekte geklärt werden müssen, bevor das Modell in die Praxis umgesetzt werden kann“, so Christian Röben, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Wissens- und Technologietransfers an der Hochschule Emden/Leer. 

„Mit der Veranstaltung ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Einführung des Promotionsrechts an niedersächsischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften getan“, lautete das Fazit von Prof. Dr. Sven Steinigeweg, Vizepräsident für Forschung, Wissenstransfer und Internationales an der Hochschule Emden/Leer. Eingeladen hatten neben dieser die Jade Hochschule, die Hochschule Osnabrück, die Hochschule Hannover, die Ostfalia Hochschule sowie die HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen.

}