DE | EN

Meldung

Ehrenamtliches Engagement gewürdigt

Bild: Stadt Emden

Stadt Emden verleiht zum dritten Mal die „Ehrensache“

Quelle: Stadt Emden

Drei junge Ehrenamtliche sind am Dienstag mit dem Preis „Ehrensache – Der Emder Preis für junges Engagement“ ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wurde zum dritten Mal im festlichen Rahmen im Rummel des Rathauses vergeben. Insgesamt wurden dabei 21 junge Engagierte aus Emder Vereinen und Organisationen in den Mittelpunkt gestellt.

Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger – Deike Miege, Eske Martens und Tim Janßen – erhielten neben einer Urkunde und einem Sachpreis auch je 500 Euro für ihren Verein oder ihre Organisation. Emdens Oberbürgermeister Tim Kruithoff begrüßte die zahlreichen Gäste und betonte in seiner Eröffnung die gesellschaftliche Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements: „Die jungen Menschen, die wir heute ehren, gestalten unsere Stadt aktiv mit. Sie übernehmen Verantwortung, schaffen Gemeinschaft und machen Mut zur Beteiligung – das verdient höchsten Respekt.“ Auch Prof. Dr. Gerhard Kreutz, Präsident der Hochschule Emden/Leer, und Jurymitglied Prof. Dr. Astrid Hübner vom Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit zählten zu den Gästen. 

Nominiert für besonderes Engagement war neben weiteren Ehrenamtlichen auch Elly Sophie Gastell, die sich seit Oktober 2024 als AStA-Referentin für Gleichstellung und Soziales an der Hochschule Emden/Leer engagiert. In dieser Funktion setzt sie sich für die Interessen benachteiligter Studierender ein, begleitet die Vergabe von Darlehen, berät zu sozialen Fragen und achtet auf Chancengleichheit innerhalb der Hochschulgemeinschaft. Darüber hinaus begleitet sie die Organisation von Formaten wie dem Eltern-Café des Familienservices der Hochschule, künstlerische Inklusionsworkshops sowie die Ostfriesische Teezeremonie als interkulturelle Austauschplattform. Die 21-Jährige ist Mitglied der Auswahlkommission für Kurzzeit-Stipendien für Frauen und bildet sich regelmäßig zu Themen wie Diskriminierungsschutz fort. Mit dem Projekt „Das fliegende Seniorenheim“ bringt sie Studierende mit Seniorinnen und Senioren in den Austausch – durch Reiseberichte, Gespräche und gemeinsame Begegnungen. Auch außerhalb der Hochschule ist sie in vielen Kontexten engagiert. 

Für eine stimmungsvolle musikalische Begleitung sorgte Melina Röben am Keyboard. Ein lockeres Get-together rundete den Abend ab. Der Preis „Ehrensache“ wird mit Unterstützung der Sparkasse Emden in Kooperation mit dem Stadtsportbund Emden vergeben. Nominiert werden können alle jungen Emderinnen und Emder unter 27 Jahren – auch Eigenbewerbungen sind möglich. 

}