HSEL im Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Lingen
Laufzeit | 01.10.2017 - 30.09.2022 |
Fördersumme | 600 T€ |
Förderung durch | Bundesministerium für Wirtschaft und Infrastruktur |
Projektleiter | Prof. Dr. Marcus Bentin |
Fachbereich | Seefahrt und maritime Wissenschaften |
Kooperationen (Verbundprojekt) | Hochschule Osnabrück, Westfälische Wilhelms-Universität Münster - ECRIS, Hochschule Neubrandenburg, Technische Hochschule Bingen, IT-Dienstleistungsgesellschaft mbH Emsland (it.emsland), MARIKO GmbH, münsterLAND.digital e.V. |

Addressierte UN-Nachhaltigkeitsziele
8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
9. Industrie, Innovation und Wirtschaftswachstum
Kurzbeschreibung
Das „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen“ verfolgt das Ziel, kleine und mittelgroße Unternehmen der Region Nord-West bei ihren Digitalisierungsprojekten zu unterstützen und sie zu motivieren, ihre eigene Wertschöpfungsposition kritisch zu hinterfragen und für digitale, gegebenenfalls datengetriebene, Geschäftsmodelle zu öffnen.
Das Teilvorhaben „HSEL im Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen“ verfolgt dabei das Teilziel, das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen durch breite Expertise in den Bereichen Datenverfügbarkeit, Geschäftsmodelle, in der maritimen Wirtschaft in der Nord-West Region, sowie mit umfangreiche Erfahrung in der Durchführung von F&E- und Praxisprojekten bestmöglich zu unterstützen.
Weitere Informationen
Kompetenzzentrum-Lingen.digital – Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Lingen
Ansprechpartner
Prof. Dr. Marcus Bentin
Tel.: +49 491 92817-5060
marcus.bentin(at)hs-emden-leer.de