News Fachbereich Wirtschaft

Was tun, wenn's schief geht?

Jeder von uns musste bereits Fehlschläge hinnehmen - ob im Studium, im Job oder im privaten Bereich. Wir alle kennen dieses Gefühl. Es ist unangenehm darüber zu sprechen und wir behalten es eher für uns. Der Grund hierfür ist, dass Scheitern in unserer Gesellschaft immer noch als Makel gesehen wird. Es sind jedoch zumeist diese Rückschläge, die uns auf dem Weg zum Erfolg nachhaltig prägen. Sowohl aus unseren eigenen Fehlern als auch aus den Fehlern anderer können wir lernen. Es gilt also der Grundsatz: Wer Fehler verhindert, verhindert auch Chancen. Doch was tun, wenn's tatsächlich schiefgeht?

Dies zu klären ist das Ziel des fachübergreifenden Symposiums "Gescheiter scheitern - Aus Niederlagen lernen". Hier vermitteln Referenten aus verschiedenen Berufsgruppen Eindrücke aus ihren beruflichen und persönlichen Erfahrungen zum Thema Scheitern.

Den Hauptvortrag hält Dr. h.c. Florian Homm – Er rettete den BVB und verlor seine Seele.

Impulsvorträge kommen von:

  • Heinz Becker – beriet RWE und Bosch
  • Dr. Frank Kreuznacht – sanierte zahlreiche Mittelständler
  • Gerhard Scheucher – schrieb das Buch „Die Kraft des Scheiterns“
  • Frank Wilmes – kämpft gegen mediale Vorverurteilungen

Die öffentliche Veranstaltung findet am 19. Mai von 9.30 bis 15:45 Uhr im Coram der Hochschule Emden/Leer statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Hauptvortrag findet um 13.30 Uhr statt.