News Fachbereich Wirtschaft

Preis für neues Lehrkonzept

Fachbereich wurde in Nürnberg ausgezeichnet

Der Fachbereich Wirtschaft ist in Nürnberg mit dem 2. Platz des KODE® Best Practice Awards 2018 ausgezeichnet worden. Der Preis wurde von Fachbereichsdekan Prof. Dr. Olaf Passenheim und Mitarbeiterin Ina Bühren entgegen genommen. Honoriert wird damit ein neuartiges didaktisches Konzept, das am Fachbereich mit Studierenden entwickelt wurde.

Für das neue Konzept wurden verschiedene Methoden zur Kompetenzvermittlung miteinander kombiniert, wie Bühren erklärte. Dabei zogen die Studierenden zunächst eine Fallstudie aus der Praxis heran, zu der sie unter Anleitung ein Planspiel entwickelten und dieses schließlich wieder als Projektarbeit in der Praxis testeten. Dabei spielten sowohl die selbst- als auch Fremdeinschätzung und Erfahrungen aus dem Alltag der Studierenden eine Rolle, die dazu auch ein Lerntagebuch führten. Das Ganze ist wiederum Bestandteil des Projekts HaKomPra (Handlungskompetenz der Studierenden durch Erhöhung studiengangsspezifischer Praxisorientierung).

„Die Lernarchitektur ist innovativ und beispielgebend für die Hochschuldidaktik“, heißt es in der Begründung der KODE GmbH, einem Münchner Beratungsunternehmen. Die Studierenden würden anstelle reiner, theoretischer Lehre und Qualifikation in konkrete Handlungssituationen gebracht und damit zu individueller Kompetenzentwicklung angeregt.

KODE steht für Kompetenzdiagnostik und Entwicklung. Der Best Practice Award wird jährlich im Rahmen der Leitkonferenz KODE Brush Up verliehen. Die Auszeichnung soll als Anreiz für die Anwendung dienen, aber auch den visionären Gedanken des Kompetenzmanagements sowie der Kompetenzentwicklung veranschaulichen. Im Mittelpunkt stehen Projekte mit Leuchtturmcharakter.

Foto: KODE GmbH