News Fachbereich Wirtschaft

Praxisnähe und ein guter Übergang

CHE-Ranking bewertet Wirtschafts-Masterstudiengänge der Hochschule

Die Masterstudiengänge Management Consulting und Business Management der Hochschule Emden/Leer haben von ihren Studierenden zum Teil Spitzenbewertungen bekommen. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studierendenbefragung des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Diesmal standen unter anderem die Masterstudiengänge im Bereich Wirtschaft auf dem Prüfstand.

Die befragten Studierenden der Hochschule Emden/Leer gaben beiden Masterstudiengängen mit ihren Bewertungen jeweils Spitzenwerte in den Bereichen „Studienorganisation“ und „Übergang zum Masterstudium“. Bei den Fakten zu Forschung und Lehre schließt „Management Consulting“, den die Hochschule Emden/Leer in Kooperation mit der Universität Oldenburg anbietet, zudem sehr gut beim Punkt „Abschlüsse in angemessener Zeit“ ab, während hier im Studiengang Business Management der „Kontakt zur Berufspraxis im Masterstudium“ in die Spitzengruppe gelangte.

„Für uns zeigen diese Befragungsergebnisse, dass die Studierenden in vielen Punkten mit der Umsetzung unseres Studienangebotes sowie den Rahmenbedingungen des Studiums bei uns zufrieden sind. Gleichzeitig können wir anhand der Ergebnisse aber auch Maßnahmen für weitere Verbesserungen identifizieren“, so Prof. Dr. Marc Hanfeld, Dekan des Fachbereichs Wirtschaft an der Hochschule Emden/Leer.

Die Masterstudierenden an Hochschulen in der Region Weser-Ems-Lüneburg bewerten die Studienorganisation und den Übergang zwischen dem Bachelor- und Masterstudium laut CHE im Schnitt sehr positiv. Im neuen Vergleich der Masterangebote werden je nach Fach bis zu 13 verschiedene Kriterien bewertet. Die Masterstudierenden bewerteten unter anderem die „Allgemeine Studiensituation“, das „Lehrangebot“ und den „Wissenschaftsbezug“ – und damit, inwieweit im Studium die Gelegenheit besteht, wissenschaftliches Arbeiten zu vertiefen und mit wichtigen und innovativen Forschungsergebnissen in Berührung zu kommen. Zudem werden auf der anderen Seite Fakten zur Forschungsleistung berücksichtigt.

Das Centrum für Hochschulentwicklung bietet Studieninteressierten Informationen zu mehr als 30 Fächern. Es ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum, bei dem mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen untersucht und über 120.000 Studierende befragt werden.

Das Ranking der Masterstudiengänge ist ab sofort auch auf ZEIT CAMPUS ONLINE unter www.zeit.de/masterranking abrufbar.