DE | EN

Komm näher – und bring dich auf den Stand!

Es gibt so viel zu entdecken an unserer Hochschule und in Emden und Leer – hier findest du laufend aktualisiert die neuesten Nachrichten vom Campus und aus der Region.

Nachhaltige Köstlichkeiten auf dem Campus

Hochschulgelände wird wieder zum Marktplatz

Mehr Abbrecher früher erreichen

Folgeprojekt Erfolgreich 4.0 gestartet

Fortbildung zur Psychosozialen Beratung

Angebot der Hochschule Emden/Leer

(v.l.): Heiko Schmelzle, Bürgermeister der Stadt Norden, Anna Gerritzen, Koordinatorin für Nachhaltigkeit und Gesellschaftliche Verantwortung an der Hochschule Emden/Leer, Jann Gerdes, Klimaschutzmanager der Stadt Emden, Vanessa Zarembowicz, Kaffeerösterei Baum Leer, Hochschulpräsident Prof. Dr. Gerhard Kreutz, Karsten Everth, Klimaschutzmanager der Stadt Leer, Beatrix Kuhl, Bürgermeisterin der Stadt Leer, Hardwig Kuiper, Erster Stadtrat der Stadt Aurich und Bernd Bornemann, Oberbürgermeister der Stadt Emden.
Kommunen im Kampf gegen den Plastikmüll

Region führt Mehrweg-to-go ein

Prüfung bestanden!

Solarboot-Team der Hochschule erfolgreich in Akkrum

Das Solarbootteam der Hochschule Emden/Leer hat mit acht Studierenden und Prof. Dr. Matthias Graf…

Die Vertragspartner bei der Unterzeichnung des Kooperationsabkommens (v.l.): Michael Hehemann (IG Metall) Günter Beyer (GEW) Hochschulpräsident Prof. Dr. Gerhard Kreutz, Prof. Dr. Carsten Müller (Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit) und Stefan Störmer (GEW).
Kooperation von Hochschule und Gewerkschaften

Einrichtung eines Informationsbüros für Studierende

Tagung zum Lernen mit Planspielen

Eine Tagung mit dem Titel „Interaktiv lernen: Mit Planspielen berufliche und gesellschaftliche Kompetenzen entwickeln“ findet am 28. und 29. September…

Studierende setzen Solarboot-Projekt für Uganda fort

Öffentlicher Vortrag in der Hochschule

Nachhaltige Köstlichkeiten auf dem Campus

Hochschulgelände wird wieder zur Marktmeile

Umfrage zu Wohlergehen und Resilienz startet

Projekte WOGE und RE@FU gehen in die nächste Phase

"Wie eine Blume in der Wüste"

Video-Konferenz Studierender mit Jineolojî Fakultät in Nordsyrien

Zukunftstag begeisterte Jungen und Mädchen

Hochschule beteiligte sich wieder an bundesweiter Aktion

Person mit VR-Brille
Großes Interesse am Tag der Logistik

Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften hatte eingeladen

Studieninfotag Seefahrt & Maritime Wissenschaften

Fachbereich gewährt umfangreiche Einblicke

Die LNHF geht neue Wege

Jutta Dehoff-Zuch in den Vorstand gewählt

Veranstaltungen

Regionale und überregionale Veranstaltungen zu unseren Studienangeboten halten dich auf dem Laufenden. Schau doch mal vorbei.

Kontakt

Du hast eine Frage zu unserem Studienangebot oder unserem Service? Dann nimm Kontakt zu uns auf – hier findest du alle wichtigen Infos.

}