DE | EN

Meldung

Exkursion nach Island

Zu einer Exkursion nach Island gehören immer auch beeindruckende Naturerlebnisse.
Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts standen im Mittelpunkt einer Exkursion nach Island von Studierenden des Masterstudiengangs „Soziale Arbeit und Gesundheit im Kontext Sozialer Kohäsion“.

Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts untersucht

Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts standen im Mittelpunkt einer Exkursion nach Island von Studierenden des Masterstudiengangs „Soziale Arbeit und Gesundheit im Kontext Sozialer Kohäsion“. Die Gruppe unter Begleitung von Prof. Dr. Astrid Hübner erlebte eine Woche, die nicht nur Antworten lieferte, sondern zugleich auch zahlreiche neue Fragen aufwarf. Dies beispielsweise im Hinblick auf unterschiedliche Zugänge und Anwendungsfelder, die im Zusammenhang mit dem gesellschaftlichen Zusammenhalt in Island stehen und im internationalen Kontext kontrovers diskutiert werden.

Auf dem Programm standen ein fachlicher Austausch mit der Dekanin, Dr. Sigurveig H. Sigurðardóttir von der Faculty of Social Work der University of Iceland in Reykjavik und mit Fachexperten vom Center for Gender Equality an der University of Akureyri. Der Besuch zahlreicher Praxiseinrichtungen ergänzte das Programm auf vielfältige und eindrückliche Weise und ermöglichte konstruktive Auseinandersetzungen mit den Praktiker_innen vor Ort. Besucht wurden unter anderem das Icelandic Human Rights Centre in Reykjavik, das Family Centre in Gerouberg, Samfes als zentrale NGO im Feld der Jugendarbeit und Solimar als nachhaltig wirkende Einrichtung für Menschen mit Benachteiligungen in Solhèmar. Neben diesen spannenden fachlichen Auseinandersetzungen erlebten die Studierenden eine Exkursion, die gekennzeichnet war durch beeindruckende Naturerlebnisse, interkulturelle Herausforderungen, überraschende Gruppendynamiken und Erkundungen in neue Lebens- und Alltagswelten der isländischen Gesellschaft.

Die Universitäten in Reykjavik und Akureyri machten deutlich, dass sie an einer weiteren Zusammenarbeit mit der Hochschule Emden/Leer großes Interesse haben, sodass sich hier interessante Optionen für den Lehrenden- und Studierendenaustausch als auch für eine zukünftige Forschungszusammenarbeit ergeben könnten.

Zu einer Exkursion nach Island gehören immer auch beeindruckende Naturerlebnisse.
Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts standen im Mittelpunkt einer Exkursion nach Island von Studierenden des Masterstudiengangs „Soziale Arbeit und Gesundheit im Kontext Sozialer Kohäsion“.
}