DE | EN

News

Schauriges und Schönes zur Herbstzeit

Familienservice der Hochschule lud zum Basteln und Feiern ein

Ein buntes Programm hatte sich der Familienservice der Hochschule für die zweite Woche der Herbstferien ausgedacht: Kinder von Hochschulangehörigen im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren durften an drei Tagen unter Betreuung im Gemeindehaus Constantia basteln, spielen und zum Abschluss ein schauriges Halloweenfest feiern.

Wie Kyra Buschak vom Familienservice berichtet, wurde das Angebot gut angenommen. Die Kinder sammelten herbstliche Materialien auf dem Campus, aus denen sie Traumfänger, Kastanienfiguren oder andere schöne Dinge für zu Hause bastelten. Zudem wurde mit Studierenden aus dem Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit ein eigenes kreatives Bewegungsspiel entwickelt.

Der letzte Tag stand ganz im Zeichen von Halloween. Anlässlich des bevorstehenden Gruselfestes und des Eltern-Cafés am Nachmittag wurden verschiedene Dekorationen gebastelt. Das Eltern-Café wird regelmäßig vom Familienservice für Hochschulangehörige mit Kindern angeboten und war mit rund 50 Teilnehmenden von acht Monaten bis 14 Jahren sowie Erwachsenen sehr gut besucht. Die Kinder durften Kürbisse schnitzen, T-Shirts bemalen und Masken basteln. Die Projektstudierenden, die auch die Betreuung der Kinder übernommen hatten, hatten gemeinsam mit den Kindern in Kooperation mit dem AStA für das Buffet mit Mumienfingern, Kürbissuppe, Gespensterbananen und vielem mehr reichlich aufgetischt.

Das nächste Eltern-Café „Großes Lebkuchenhäuser bauen“ findet am 26. November um 15.30 Uhr statt. Anmeldungen nimmt Kyra Buschak unter familienservice(at)hs-emden-leer.de an.

Schauriges und Schönes zur Herbstzeit

Familienservice der Hochschule lud zum Basteln und Feiern ein

Ein buntes Programm hatte sich der Familienservice der Hochschule für die zweite Woche der Herbstferien ausgedacht: Kinder von Hochschulangehörigen im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren durften an drei Tagen unter Betreuung im Gemeindehaus Constantia basteln, spielen und zum Abschluss ein schauriges Halloweenfest feiern.

Wie Kyra Buschak vom Familienservice berichtet, wurde das Angebot gut angenommen. Die Kinder sammelten herbstliche Materialien auf dem Campus, aus denen sie Traumfänger, Kastanienfiguren oder andere schöne Dinge für zu Hause bastelten. Zudem wurde mit Studierenden aus dem Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit ein eigenes kreatives Bewegungsspiel entwickelt.

Der letzte Tag stand ganz im Zeichen von Halloween. Anlässlich des bevorstehenden Gruselfestes und des Eltern-Cafés am Nachmittag wurden verschiedene Dekorationen gebastelt. Das Eltern-Café wird regelmäßig vom Familienservice für Hochschulangehörige mit Kindern angeboten und war mit rund 50 Teilnehmenden von acht Monaten bis 14 Jahren sowie Erwachsenen sehr gut besucht. Die Kinder durften Kürbisse schnitzen, T-Shirts bemalen und Masken basteln. Die Projektstudierenden, die auch die Betreuung der Kinder übernommen hatten, hatten gemeinsam mit den Kindern in Kooperation mit dem AStA für das Buffet mit Mumienfingern, Kürbissuppe, Gespensterbananen und vielem mehr reichlich aufgetischt.

Das nächste Eltern-Café „Großes Lebkuchenhäuser bauen“ findet am 26. November um 15.30 Uhr statt. Anmeldungen nimmt Kyra Buschak unter familienservice(at)hs-emden-leer.de an.