DE | EN

News

Antrittsvorlesungen an der Hochschule

An der Hochschule Emden/Leer ist es Tradition, dass sich neue Professorinnen und Professoren im Rahmen der so genannten Antrittsvorlesungen vorstellen. Am Donnerstag, 22. März, gewähren Prof. Dr. Patrick Felke und Prof. Dr. Thomas Schüning ab 18 Uhr Einblicke in Schwerpunkte ihrer Lehrveranstaltungen.

So wird Prof. Dr. Thomas Schüning die „Projektorientierte Lehre am Beispiel Hyperloop“ vorstellen. Darin zeigt er auf, inwiefern Werkstoffauswahl und moderne Fertigungstechnologien mit Lasertechnik im Maschinenbau für die energieeffiziente Nutzung von Produkten zum Einsatz kommen und wie das Team HyperpodX der Hochschule Emden/Leer und der Universität Oldenburg dies konkret bei der Teilnahme am internationalen Hyperloop-Wettbewerb in die Tat umsetzt. Schüning lehrt am Fachbereich Technik mit den Schwerpunkten Werkstoffkunde, Fügetechnik und Lasermaterialbearbeitung.

Prof. Dr. Patrick Felke wird unter dem Titel „Can I Play with Madness“ erklären, was einen großen deutschen Sicherheitsdienst, die Weltwirtschaft, eine Professor für IT-Sicherheit an der Hochschule Emden/Leer und den Titel eines alten Iron Maiden Songs verbindet. Ausgehend von der klassischen Kryptologie werden dabei Entwicklungen und Risiken der IT-Sicherheit vorgestellt. Es wird zudem gezeigt, welche spannenden Herausforderungen und Chancen sich daraus für die Studierenden in diesem Bereich ergeben. Felke ist Professor für IT-Sicherheit und Spezialist auf dem Gebiet Kryptologie. Er war zuvor beim Bundesnachrichtendienst beschäftigt.

Die Antrittsvorlesungen beginnen um 18 Uhr im Gemeindehaus Constantia, Paapsand 25.