News Fachbereichs Seefahrt & Maritime Wissenschaften

Vizepräsidenten und Kanzler aus ganz Deutschland besuchten Fachbereich Seefahrt

Höhepunkt war akustische Kamera

Im Rahmen einer Sitzung besuchte der Arbeitskreis für Finanzen, Organisation und Personal der Hochschulen Deutschlands am 21. März 2011 die Hochschule Emden/Leer und besichtigte u. a. den Fachbereich Seefahrt am Studienort Leer.

Die hauptberuflichen Vizepräsidenten und Kanzler aus ganz Deutschland lernten hier beispielsweise die Arbeitsgruppe von Professor Dr. Jürgen Göken kennen, die ihre apparativen Möglichkeiten vorstellte. Höhepunkt der Präsentationen war der Einsatz der sogenannten „akustischen Kamera“. Dieses mobile Mess-System führt Schallanalysen orts- und frequenzselektiv durch. Mit dieser berührungslosen und vor allem schnell arbeitenden Apparatur sind beispielsweise Messungen im Bereich der Qualitätsprüfung von großen Bauteilen möglich, aus denen sich insbesondere Aussagen zu deren Schwingungscharakteristik treffen lassen.

Sogleich wurde ein Versuch unternommen: Um das Potential des Schallortungssystems vorzustellen, sprach die Vizepräsidentin der Hochschule Emden/Leer, Diplom-Ökonomin Christiane Claus, das Wort „Hallo“ aus. Mithilfe der akustischen Kamera wurde von den Nautik-Studierenden Heinrich Hurdelbrink und Uwe Keil ein Schallbild aufgenommen, bei dem die Bereiche gleicher Lautstärke farbcodiert abgebildet sind. Eine große Lautstärke wird hierbei als rot, eine geringe als blau dargestellt.