News Fachbereichs Seefahrt & Maritime Wissenschaften

Virtueller Einsatz auf See prämiert

Zwei Absolventen des Fachbereichs Seefahrt von Commerzbank Leer ausgezeichnet

Zwei Absolventen des Fachbereichs Seefahrt an der Hochschule Emden/Leer sind mit einem von der Commerzbank Leer gestifteten Preis für ihre exzellenten Abschlussarbeiten prämiert worden. Till Möbius und Stephan Hauhs nahmen die symbolischen Schecks in Höhe von jeweils 1500 Euro  gestern im Maritimen Kompetenzzentrum (MARIKO) in Leer entgegen.

Der 28-jährige Till Möbius aus Essen hat einen virtuellen Schlepper konstruiert, an dem nautische Offiziere im Schiffsführungssimulator des MARIKO für ihren Einsatz an Bord trainieren können.   Bei dem Schiff handelt es sich um einen so genannten Ankerziehschlepper, der speziell für die Belieferung und das Lösen des Ankers von Bohrinseln zum Einsatz kommt. Vieles laufe auf der Brücke zwar automatisch ab, „man sollte aber auch das manuelle Bedienen beherrschen“, so Möbius‘ Intention. Betreut wurde seine Arbeit von Prof. Rudolf Kreutzer vom Fachbereich Seefahrt und von Kapitän Bernhard Wichers von der Hartmann Offshore GmbH, Möbius‘ derzeitigem Arbeitgeber. Dort sind laut Wichers mittlerweile  15 ehemalige Studenten des Fachbereichs Seefahrt im Einsatz. Für die Firma, die zur Hartmann Reederei in Leer gehört, seien weltweit derzeit zwölf der genannten Schiffstypen für den Offshore-Sektor  im Einsatz.

Der gebürtige Bayreuther Stephan Hauhs hat in seiner Arbeit  die Bedeutung bestimmter Meerengen von der Nordwestpassage bis zum Bosporus unter nautischen, wirtschaftlichen und juristischen Gesichtspunkten aufgezeigt. Interessant sei dabei beispielsweise, dass für bestimmte Bereiche das Recht auf freie Durchfahrt herrsche. „Das gilt dann für jeden, auch für Kriegsschiffe. Eine juristische Besonderheit“, so Hauhs. Anhand seiner Ergebnisse hat der 27-Jährige, der in Leer wohnt,  zudem eine Fahrt durch die untersuchten Passagen simuliert. Seine Arbeit betreuten Prof. Dr. Mathias Münchau  und Kapitän Klaus Bergmann vom Fachbereich Seefahrt. Auch Stephan Hauhs arbeitet für Hartmann Offshore und ist derzeit in Ägypten eingesetzt.

Prof. Dr. Klaus Heilmann Dekan des Fachbereichs Seefahrt, dankte der Commerzbank Leer, gestern vertreten durch Torsten Dinkela, als einzige Hochschule noch in den Genuss des Preises für Seefahrt-Absolventen kommen zu dürfen. Die Commerzbank vergibt das Preisgeld seit zehn Jahren. „Wir gehören zu den größten Schiffsfinanzierern und fühlen uns dem Maritimen sehr verbunden“ so Dinkela und lobte zugleich den Praxisbezug an der Hochschule.