News Fachbereichs Seefahrt & Maritime Wissenschaften

Virtuelle Dienstleistungen gut vermitteln

Foto: Tim Husmann
Foto: Tim Husmann

Hochschule bietet Online-Seminar für KMU an

Der Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften (SMW) der Hochschule Emden/Leer lädt für Donnerstag, 18. Juni, von 10 bis 11.30 Uhr zu einem Online-Sebinar zum Thema „Augmented Reality – Virtuelles Verstehen und Erleben von Produkten und Dienstleistungen in der neuen Normalität“ ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die durch diverse Einschränkungen geprägte Zeit der Corona-Pandemie stellt vor allem klein- und mittelständische Unternehmen vor Probleme. Wie können Mitarbeiter trotz Kurzarbeit ausreichend geschult werden? Wie können Produkte trotz Kontaktverboten einem großen Publikum zugänglich gemacht werden? Eine Lösung dafür kann „Augmented Reality (AR)“ sein. Im Seminar erfahren die Teilnehmer aus erster Hand, wie sie Kunden und Geschäftspartnern ein virtuelles Erleben und Verstehen von Produkten und Dienstleistungen ermöglichen und damit die momentan eingeschränkte Realität der Kunden sowie auch die der Mitarbeiter mit Hilfe von Augmented Reality erweitern und sich gleichzeitig für die digitale Zukunft rüsten können.

Nach der Begrüßung und Vorstellung des Projekts „Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Lingen“ durch Prof. Dr. Jens Klußmann und den wissenschaftlichen Mitarbeiter Alexander Riedel stehen Vorträge zu den Themen „Augmented Reality in KMU’s“, „Mixed Reality Update – Hololens 2" (Lars Knoke, Microsoft – Mixed Reality & HoloLens Germany), „ARealive - Präsentation im virtuellen Raum“ (Udo Corleis, Radius Media GmbH) sowie „Einsatz von AR/VR-Lösungen in der Meyer Werft“ (Denny Haschke, MEYER WERFT GmbH & Co. KG) sowie eine abschließende Diskussion auf der Agenda.

Die Veranstaltung wird im Rahmen des „Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Lingen“ organisiert. Es wird um vorherige Anmeldung unter bit.ly/2XxpLga gebeten. Nach der Anmeldung wird der Link zum Webinar freigegeben.

 

Foto: Tim Husmann
Foto: Tim Husmann