News Fachbereichs Seefahrt & Maritime Wissenschaften

Seefahrt-Absolventen erhielten ihre Zeugnisse

Feierliche Übergabe am Leeraner Hochschulstandort

37 Bachelor-Studierende des Fachbereichs Seefahrt an der Hochschule Emden/Leer haben in diesem Semester in Leer ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Dabei handelt es sich um 14 Nautiker und 23 Absolventen des Studiengangs Schiffs- und Reedereimanagement (SRM).

Im Jahr 2014 feierte die nautische Ausbildungsstätte, die „Seefahrtsschule in Leer“ ihren 160. Geburtstag. Die Ausbildung von Nautikern ist auch heute die wesentliche Aufgabe des Fachbereiches Seefahrt der Hochschule Emden/Leer in der Bergmannstraße. Vor sechs Jahren kam der Studiengang „Schiffs- und Reedereimanagement“ (SRM) als zweites Standbein hinzu. Ein Masterstudiengang befindet sich im Aufbau. Die Bürgermeisterin der Stadt Leer, Beatrix Kuhl, und der Vizepräsident der Hochschule, Prof. Dr. Carsten Wilken, gratulierten den jungen Absolventen zu ihren bestandenen Prüfungen. Den Festvortrag hielt der Vorsitzende des Hochschulrates der Hochschule Emden/Leer, Dr. Christian Eckel. Zu der Feier im Fachbereich waren rund 40 Gäste gekommen.

Wie Studiendekan Prof. Freerk Meyer betonte, sei der Studiengang SRM in Deutschland in dieser Form einzigartig und habe sich zum Ziel gesetzt, junge Leute für die sehr unterschiedlichen Aufgaben in der maritimen Industrie, den Werften, Reedereien, Offshore- Unternehmen und anderen Betrieben auszubilden. „Sehr positive Rückmeldungen aus den Unternehmen und gute Jobangebote für unseren Absolventen lassen den Schluss zu, dass dieser Studiengang trotz der schwierigen Lage in der sich die Schifffahrts- und Offshore- Branche immer noch befindet, einen erfolgreichen Start in das Berufsleben ermöglicht“, so Meyer. So würden unter anderem zwei Absolventinnen als Umweltoffiziere auf einem AIDA-Schiff ihren Dienst antreten. Die SRM-Absolventen erhielten zudem eine Urkunde der niedersächsischen Ingenieurkammer, so dass sie die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ tragen dürfen.

Für die besten Absolventen gab es von Studiendekan Prof. Dr. Klaus Heilmann eine besondere Laudatio: Jasmin Hubel wurde als beste Absolventin des Studienganges Schiffs- und Reedereimanagement in der Studienrichtung Schiffs- und Umwelttechnik geehrt. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Wiebke Alina Bischof als beste Absolventin in der Studienrichtung Reedereimanagement und -logistik sowie Rico Salgmann als bester Absolvent des Studienganges Nautik.

Viele der Absolventinnen und Absolventen konnten, da sie bereits im Beruf stehen und direkt nach dem Studium ihre Jobs überall in Deutschland und der Welt angetreten haben, leider nicht zur der Festveranstaltung nach Leer kommen. Ihnen galt der Gruß per Social Media direkt aus der Veranstaltung.

 

Die Absolventinnen und Absolventen:

Im Studiengang Nautik haben folgende Absolventen ihre Zeugnisse erhalten: Eike Erik Bäcker, Wilko Beinlich, Anne Katrin Buhr, Christopher Cerveny, Paul       Krämer, Jan Niklas Leibelt, Thomas Liebscher, Andreas Pohl, Eugen Possen, Timo Reche, Rico Salgmann, Henning Stilcke, Richard Strecker, Benjamin Thielemeier.

Den Studiengang Schiffs- und Reedereimanagement haben Wiebke Alina Bischof, Marc Dahlkötter, Sören Frase, Britta Fritsche, Jasmin Hubel, Inga Marie Lauts, Mareike Loerst, Friederike Looft, Artur Lovcik, Jannik Mersch, Lukas Möller-Rönsch, Niklas Petersen, Daniela Poppen, Swanje Vanessa Sagebiel, Judith Schilling, Philipp Schmelzer, Christian Schröder, Tim-Peter Schütte, Christian Sedlacek, Björn Stahl, Kai Thilo Stomberg, Dirk Tholen und Thilo Winkler erfolgreich abgeschlossen.