News Fachbereichs Seefahrt & Maritime Wissenschaften

Karrieren in der Seeschiffahrt

Fachbereich Seefahrt informiert über Studienangebote

Der Fachbereich Seefahrt der Hochschule Emden/Leer informiert alle Studieninteressierte am Freitag, den 29. April 2016 ab 09:30h über die Bachelor-Studiengänge „Nautik“ sowie „Schiffs- und Reedereimanagement“ mit den Schwerpunkten Reedereilogistik und Umwelttechnik in Leer.

Das vielseitige Programm am Freitag vereint praxisbezogene Übungen mit Vorlesungen: Alle Teilnehmer erhalten sowohl einen Einblick in den zukünftigen Beruf auf See, als auch im maritimen Management und der maritimen Technik. Ein Besuch des großen Schiffsführungssimulators im Maritimen Kompetenzzentrum in direkter Nachbarschaft zum Campus vermittelt erstaunlich realitätsnah wesentliche Elemente der modernen Schiffsführung. Professoren und Dozenten des Fachbereichs Seefahrt vermitteln Basiswissen rund um die Seeschifffahrt und stellen die weitreichenden Zukunftsperspektiven in dieser dynamischen und stetig wachsenden Branche vor.

Ziel der Veranstaltung ist es, angehenden Nautikern, Reedereimanagern und maritimen Umwelttechnikern einen vielseitigen Einblick in den interessanten Berufs- und Studienalltag an Bord, im Office und auf dem Campus zu geben. Die Veranstaltung wird im informativen Austausch mit Studierenden, Professoren, Reedereivertretern und Kapitänen bei Snacks und Getränken abgerundet. Hier können alle übrigen Fragen in lockerer Runde geklärt werden. „Das einzigartige Studienangebot in Leer ist aufgrund hervorragender und vielseitiger Berufsperspektiven sehr attraktiv!" erklärt der Dekan des Fachbereichs, Professor Dr. Marcus Bentin.

Günstige Übernachtungsmöglichkeiten bieten Studierende des Fachbereiches Seefahrt mit dem sogenannten „Couch-Surfing“ an unter dem Motto „Von Studierenden - für Studierende“. Dies bietet auch den Vorteil einen kleinen Einblick außerhalb der Veranstaltung in das studentische Leben zu bekommen. Es fällt hierfür ein kleiner Kostenbeitrag von 10 Euro an. Die Anreise kann dann schon am Donnerstag ab 19:00 Uhr erfolgen. Bitte melden Sie sich für die Übernachtung verbindlich mit unserem Anmeldeformular an.

Wer am Info-Wochenende teilnehmen möchte, wird gebeten, sich auf den Infoseiten des Fachbereichs über das Anmeldeformular anzumelden. Dort finden sich auch weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Übernachtungsmöglichkeit.