News Fachbereichs Seefahrt & Maritime Wissenschaften

Karriere als Kapitän

Sie wollen auf See? Wir sagen Ihnen wie!

Zwei Infoveranstaltungen in Leer.

Der Weg zum Kapitänspatent ist spannend und lohnend! Wie man Kapitän(in) wird, wie das Nautik-Studium aufgebaut ist und welche Karrieren sich eröffnen, darüber wird an der Hochschule Emden/Leer in zwei Veranstaltungen detailliert informiert:

Am 10. November berichten der Nautische Bund Frisia in Zusammenarbeit mit der Reederei Hapag Lloyd und dem Fachbereich Seefahrt der Hochschule Emden/Leer über die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Seefahrt. Dabei liegt der besondere Schwerpunkt des Abends darauf einen Einblick in die Schifffahrt zu vermitteln und aufzuzeigen welche Ausbildungsoption jeweils am besten geeignet ist.
Die Veranstaltung findet statt von 18.30 bis ca. 21 Uhr in der Aula des Fachbereichs Seefahrt, Bergmannstr. 36, 26789 Leer

Alle Interessierten sind dazu eingeladen sich über die Thematik zu informieren und an den anschließenden Gesprächsrunden teilzunehmen. Es referieren: Herr Hirsch (Hapag-Lloyd AG), Prof. Dr. Heilmann (Dekan des Fachbereichs Seefahrt) und Herr Graven (pädagogischer Leiter der Seefahrt-Fachschule).

Zwei Wochen später, am 25. November folgt dann eine sehr umfangreiche Tagesveranstaltung mit einem spannenden Praxisprogramm. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den angehenden Nautikern einen Einblick in den Studien- und Berufsalltag zu geben. Zusätzlich werden sie mit Informationen für ihr erstes Semester versorgt. Das Programm kombiniert praxisbezogene Übungen mit Vorlesungen: Die Teilnehmer üben die komplexe Schiffsführung am wegweisenden Schiffsführungssimulator im modernen Maritimen Kompetenzzentrum Leer und nehmen bei ihrer ersten Probevorlesung Kontakt zu Professoren und Studierenden in einer lockeren Atmosphäre auf. Dozenten des Fachbereichs Seefahrt Leer und aus der maritimen Praxis vermitteln Basiswissen rund um die Seeschifffahrt und stellen Zukunftsperspektiven in der Branche vor. Bei einem Snack kommen die Interessenten mit Studierenden in Kontakt und können sich mit Reedereivertretern austauschen.

„Der Studiengang Nautik startet mit einem Praxissemester an Bord eines Seeschiffes. Mit dieser Veranstaltung geben wir den neuen Studierenden das Wissen mit auf den Weg, ihr Studium auf See effizient und erfolgreich zu beginnen“, erklärt Professor Dr. Klaus Heilmann, Dekan des Fachbereichs. „Unsere bisherigen Infoveranstaltungen waren volle Erfolge – mit mehr Anmeldungen als verfügbaren Plätzen“, fährt er fort. Viele der Teilnehmer studieren mittlerweile an der Hochschule in Leer.

Leer bietet außergewöhnlich gute Voraussetzungen für Studentinnen und Studenten.

„Wir bilden sehr praxisbezogen aus und arbeiten eng mit den Reedereien vor Ort zusammen, also den potenziellen späteren Arbeitgebern“, erläutert Professor Dr. Heilmann. Leer ist nach Hamburg der größte Reedereistandort in Deutschland.

Wer am Info-Wochenende teilnehmen möchte, wird gebeten, sich über das Anmeldeformular im Internet anzumelden: nautik.hs-emden-leer.de. Dort finden sich auch viele weitere Informationen zur Veranstaltung.