News Fachbereichs Seefahrt & Maritime Wissenschaften

Verhandlungsschritte an fiktivem Fall aufgezeigt

Rund 80 Gäste besuchen simuliertes Schiedsverfahren

In dieser Woche fand am Maritimen Campus der Hochschule Emden/Leer die Simulation eines maritimen Schiedsverfahrens statt. Dazu hatte der Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften gemeinsam mit der German Maritime Arbitration Association (GMAA) alle Interessierten herzlich eingeladen. Rund 80 Personen, darunter Studierende, angehende Schifffahrtskaufleute sowie langjährige Verantwortliche und Mitarbeitende hiesiger Reedereien, folgten der Einladung.

Bei der Veranstaltung wurde der Ablauf einer Schiedsverhandlung einschließlich Beweisaufnahme mit allen Verfahrensbeteiligten nachgestellt. Konkret ging es in diesem Jahr um einen Unfall, der sich beim Absetzen eines Lukendeckels mit einem Kran auf einem Frachtschiff ereignete und dabei den Chief Officer schwer verletzte. Der Reeder forderte hierfür Schadensersatz vom Zeitcharterer des Schiffes.

Vielen Dank an alle Beteiligten: Gregor Harbs (Vorsitzender der GMAA und Partner bei Ahlers & Vogel Rechtsanwälte), Arne Hansen und Dr. Marcus Webersberger (beide von Arnecke Siebeth Dabelstein Rechtsanwälte), Sebastian Zehmke-Marahrens (Senior Project Manager bei DOC Offshore Bremen), Thomas Bock (Senior Legal Officer bei BBC Chartering Leer) sowie Kapt. Klaus Bergmann und Prof. Dr. Mathias Münchau (beide von der Hochschule Emden/Leer). Darüber hinaus ein besonderer Dank an Ahlers & Vogel Rechtsanwälte, die bei der Gelegenheit mal wieder wichtige Literatur („Basistexte Seerecht") für unsere Bibliothek bzw. unsere Studierenden gespendet hat.