News Fachbereichs Seefahrt & Maritime Wissenschaften

Emissionsfreier Transport auf See

Revolutionär des Schiffsfrachtverkehrs berichtete

Einen mitreißenden Vortrag hat  im Zuge der Reihe "Anders Wirtschaften" Andreas Lackner, Weltumsegler und Revolutionär des Schiffsfrachtverkehrs, am Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften gehalten. Vor gut besuchtem Haus sprach der Österreicher in Leer über die Unternehmung Fairtransport und seinen Ansatz, durch emissionsfreien Schiffsverkehr "mit Wind und Seele" einen Beitrag zu einem konsequenten Klima- und Naturschutz zu leisten. Weitere Kooperationen mit dem Fachbereich sind in Planung.

Als Reaktion auf die Gefahren und ungelösten Widersprüche der konventionellen Schifffahrt, erläuterte Andreas Lackner, wie es zur Idee des Bau des ersten Frachtseglers „Tres Hombres“ kam. Anhand dieses funktionierenden Beispiels eines komplett emissionsfreien Warentransports klärte er zudem über die Folgen unseres Konsumverhaltens auf und sprach sich in diesem Zusammenhang für einen maßvollen, gesunden und suffizienten Lebensstil aus.

Die „Tres Hombres“ liefert primär Waren des Fairen Handels (Rum, Kaffee, Schokolade). Lackner beleuchtete weiter, welche Möglichkeiten Wirtschaft und Konsumenten haben, um zu einem für unseren Planeten zukunftsfähigen, nachhaltigen Lebensstil zu gelangen. Er schilderte die neuen Entwicklungen der segelnden Frachtfahrt, die Folgeprojekte weltweit und das neue Projekt der "Tres Hombres – das Clipperschiff".