News Fachbereichs Seefahrt & Maritime Wissenschaften

BMBF beauftragt Prof. Ing. (mul.) Kpt. Michael Bochmann mit der Begutachtung von Forschungsprojekt

Professor Ing. (mul.) Kapitän Michael Bochmann, Europäischer Sachverständiger Transport Gefährlicher Güter sowie Safety und Quality Assessment Systems DIN EN ISO/IEC 17024:2003, wurde im Namen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)  im Rahmen des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit“ mit der Begutachtung des Forschungsprojektes „Verbesserung der Sicherheit von Personen in der Fährschifffahrt“ , VESPERPLUS beauftragt.

VESPERPLUS  wurde von nachfolgendem Projektkonsortium als Forschungsvorhaben beim BMBF eingereicht, da auf Grundlage aktueller Sicherheitsbewertungen die zuständigen Behörden in Deutschland von einer hohen abstrakten Gefährdungslage für Deutschland und Europa ausgehen.

Das Projektkonsortium setzt sich wie folgt zusammen:

  • Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE),
  • Gauß-IT-Zentrum TU Braunschweig (GITZ),
  • Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (HBRS),
  • Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design (HSW),
  • Institut für Sicherheitstechnik/Schiffssicherheit (ISV),
  • MARSIG mbH (MARSIG),
  • Universität Hamburg, Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS).

Die abstrakte Gefährdungslage für Deutschland und Europa wird durch die Stellungnahme des Bundesinnenministers zur aktuellen Gefährdungslage vom 17.11.2010 belegt.

Diese veränderten Ausgangsszenarien erfordern eine zuverlässige Sicherheitsarchitektur. Um eine effiziente und effektive Funktions- und Leistungsfähigkeit des Fährverkehrs auch bei permanent erhöhten Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten, hat sich das o.a. Projektkonsortium mit seinem Forschungsvorhaben das Ziel gesetzt,  zur Verbesserung der Sicherheit des internationalen Fährverkehrs zum Schutz vor Bedrohungen beizutragen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den auf Hafenanlagen und Fährschiffen sowie deren Ausrüstung.

Untersuchungsgegenstand sollen sicherheitsrelevante Maßnahmen und Abläufe sowie die Untersuchung des Einsatzes von bekannten, aber auch neuartigen Technologien zur Gefahrenabwehr sein.

Weitere Informationen:
Prof. Ing. (mul.) Kapitän Michael Bochmann
Europäischer Sachverständiger Transport Gefährlicher Güter sowie
Safety und Quality Assessment Systems DIN EN ISO/IEC 17024:2003
Euro-Zert Certification -  Zertifizierungsnr: ZN 20100609-102
Tel: 0491 9711129
Fax: 0491 9711134
E-Mail: michael.bochmann(at)t-online.de