Zum Hauptinhalt springen

Ganz oben dabei.

Unsere Hochschule liegt ganz oben im Nordwesten Deutschlands. Dort, an der Nordseeküste, wo andere Urlaub machen, kannst Du studieren.

Wir sind eine kleine, feine Campushochschule – mit unserem Campus Emden, dem Maritimen Campus Leer und dem Business Campus Leer. Das bedeutet für dich: Kurze Wege und eine persönliche und überschaubare Studienatmosphäre. Du studierst in einer Hochschulgemeinschaft, in der alle Hochschulangehörigen ihren Platz finden können. Wir wollen kein steriler Stoffvermittlungsort sein, sondern ein lebendiger Campus mit öffentlicher Diskussion und wissenschaftlichem Diskurs. Und das Ziel unserer Anstrengungen ist vor allem eines: dass du bei uns alles vorfindest, was du für deine Ausbildung brauchst.

Wissenswertes über deine Hochschule Emden/Leer

Veranstaltungen

Regionale und überregionale Veranstaltungen zu unseren Studienangeboten halten dich auf dem Laufenden. Schau doch mal vorbei.

Zahlen, Daten und Fakten

Vielleicht interessieren dich die wissenswerten, interessanten und komprimierten Informationen über deine Hochschule. Dann bist du hier richtig.

Kontakt

Du hast eine Frage zu unserem Studienangebot oder unserem Service? Dann nimm Kontakt zu uns auf – hier findest du alle wichtigen Infos.

Campus-Standorte

Studienfreude mal zwei:
Entdecke deinen Studienort!

Unsere Hochschule hat zwei Standorte:
Den Campus in Emden und den Campus in Leer.


Campus
Emden

Hier sind die Fachbereiche Soziale Arbeit und Gesundheit, Wirtschaft und Technik zu Hause. Auf der rund 90.000 m2 großen Fläche findest Du Hörsäle, Labore, Veranstaltungsräume sowie die Verwaltung und die Mensa. Voraussichtlich zum Sommersemester 2019 kommt noch das Modulhaus dazu, in dem Büros und Veranstaltungsräume Platz finden.

 

 

Mehr zum Campus Emden

Campus
Leer

Der Campus Leer ist eigentlich zwei Campi:
Der Maritime Campus und der Business Campus. Am Maritimen Campus Leer, früher als „Seefahrtsschule“ bekannt, unterrichten 11 Professor*innen und ihr wissenschaftlicher Stab angehende Expert*innen in den Bereichen Nautik, Schiffs-/Umwelttechnik, Reedereimanagement, Logistik und mehr.

 

Mehr zum Campus Leer

Warum eigentlich die Hochschule Emden/Leer?

Diese Frage lässt sich einfach beantworten: 
Wir bieten dir Praxisbezug pur – in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region, Praxissemester inklusive. So kannst du schon während des Studiums wertvolle Verbindungen knüpfen. Engagierte und hoch qualifizierte Lehrende fördern deine Schlüsselkompetenzen und sorgen so für ausgezeichnete Berufsperspektiven. Und die Vielfalt kommt auch nicht zu kurz: Bei uns lernst du in top ausgerüsteten Laboren sowie Unterrichtsräumen – auf Wunsch auch im Ausland, zum Beispiel an einer unserer über 120 Partnerhochschulen weltweit. Und du hast die Auswahl aus einem ungewöhnlich breiten Angebot an tollen Studiengängen. Und wenn du mal nicht studierst? Hast du das Meer und die Inseln direkt vor der Haustür! Noch Fragen?

Lüttje Studi-Huus

Unser Lüttje Studi Huus –
hereinspaziert! 

Das Herzstück unserer Campuskultur ist das Lüttje Studi Huus, das auf Initiative von Studierenden errichtet wurde. Es steht dir und deinen Mitstudierenden ständig offen und bietet Raum für Entspannung und Kreativität. Hier kannst du interessante Menschen kennenlernen, spannende Gespräche führen – und vielleicht sogar Freunde fürs Leben finden.

 

Mehr zum Lüttje Studi Huus

Müsli-Bar & Food Sharing

Raum zum Genießen und Wohlfühlen

Hochschulsport

Wir bieten dir ein breites Angebot für sportliche Aktivitäten.

Ob du Yoga, Tanzen, Handball, Fußball, Frisbee, Badminton, Schwimmen, Laufen, Hockey, Tischtennis, Völkerball, Basketball, I-Cycling oder eine andere Sportart bevorzugst – bei uns bist du näher an deiner Lieblingssportart!

Leihangebote

Hier kannst du alles mit dem Fahrrad machen!

Manchmal braucht man einfach ein Fahrrad – sogar wenn alles so nah dran ist wie in Emden und Leer. Deshalb kannst du dir dein Rad auch bei uns ausleihen.
 

Veranstaltungen

Näher dran an unseren Events

 

 

Hier kannst du dich über die verschiedensten Veranstaltungen deiner Hochschule informieren.

News-Ticker

Grenzen des Wirtschaftswachstums zeigen

Hochschule lädt zur Ringvorlesung mit Prof. Dr. Niko Paech ein

Mit dem „Mythos des unbegrenzten Wachstums“ befasst sich der bekannte Postwachstumsökonom Prof. Dr. Niko Paech am Donnerstag, 23. März, ab 17.30 Uhr bei einem öffentlichen Vortrag an der Hochschule Emden/Leer. Die kostenlose Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr in Hörsaal T 149.

Paech wird in seinen Ausführungen deutlich machen, welchen Beitrag eine suffiziente Transformation zur Lösung der großen Zukunftsfragen leisten kann. Er ist Professor für Plurale Ökonomik und im Rahmen der neuen Ringvorlesung „Unsere Zukunft gestalten“ an der Hochschule zu Gast. Der Referent weist bereits seit langer zeit auf die Grenzen des wirtschaftlichen Wachstums hin und möchte in seinem Vortrag Alternativen aufzeigen.

In der interdisziplinären Ringvorlesung, die im Rahmen des 50-jährigenJubiläums der Hochschule in Ostfriesland gestartet ist, wird das das Thema „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ in seinen verschiedenen Facetten beleuchtet. Bis Juni sind insgesamt zwölf Vortragsveranstaltungen geplant, die zentrale Herausforderungen des aktuellen Zeitgeschehens thematisieren. Sie ist zudem Bestandteil des neu an der Hochschule gestarteten „Studium Generale“, eines fachbereichsübergreifenden Angebotes, das das Thema Nachhaltigkeit nach dem erfolgreichen Start als Wahlpflichtmodul perspektivisch fest in der Lehre verankert.

Die Veranstaltungen finden jeweils donnerstags von 17.30 bis 19 Uhr in Hörsaal T 149 auf dem Campus der Hochschule in Emden statt. Alle Termine der Ringvorlesung sind online unter https://bit.ly/3KbBuda zu finden.

 

Das könnte dich auch interessieren

Infos für Erstsemester

Für deinen perfekten Start ins Studium: alle wichtigen Infos.

Das Einschreibeverfahren

Fürs Studium einschreiben? Auf dieser Seite erfährst du, wie’s geht – und kannst gleich damit beginnen.