DE | EN

Meldung

Zurück zu den Wurzeln

„IBS-Homecoming Day“ in der Hochschule Emden/Leer

Die Hochschule Emden/Leer veranstaltet am 14. und 15. März zum vierten Mal einen „Homecoming Day“ für Studierende und Absolventen des Studiengangs Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (IBS). Auch Schüler sind herzlich eingeladen, teilte Hauptorganisator und Dozent Prof. Dr. Siegmund Fröhlich mit. Insgesamt beteiligen sich rund 25 Absolventen aus ganz Deutschland und etwa 60 Studierende.

Gemeinsam mit den Kollegen Prof. Dr. Olaf Passenheim und Prof. Dr. Sven Lange möchte er die Veranstaltung nutzen, um ihren Studiengang zu präsentieren, den Ehemaligen die Chance zu geben, sich und ihre Arbeit vorzustellen und den Zweit- und Sechstsemestern zu zeigen, welche Möglichkeiten sie später im Beruf haben. Prof. Fröhlich lehrt bereits seit 16 Jahren an der Hochschule. Bisher gibt es im Studiengang Internationales Wirtschaftsingenieurwesen mehr als 450 Absolventen, die international tätig sind – von  Norwegen bis nach Kapstadt und von Vancouver bis nach Sydney. Um beim „Homecoming Day“ auch mit den Ehemaligen im Ausland in Kontakt zu treten, plant Fröhlich auch eine Video-Korrespondenz mit Tokyo bzw. Vancouver.

Am Donnerstag, 14. März, stellen die IBS-Studierenden ab 11 Uhr die Ergebnisse ihrer Praxis- und Auslandssemester vor und geben so Einblicke in das Berufsfeld des Wirtschaftsingenieurs. Ab 14 Uhr berichten die ehemaligen Absolventen und Doktoranden von ihrer aktuellen Tätigkeit und ehemaligen Projekten an der Hochschule. Ein besonderes Augenmerk wird auf das Thema Promotion gelegt. Am Abend findet ab 18 Uhr die „Great IBS-Dinner Party“ statt, bei der der Teilnehmer mit der weitesten Anreise prämiert wird.

Am Freitag, 15. März, geht es mit einem Brunch ab 9 Uhr sowie einer Informationsbörse und Vorträgen weiter.