DE | EN

Meldung

Vom Umgang mit Inklusion und Diversität

Weiterbildung für Leitungspersonal in Kindertagesstätten

Zu den Aufgaben von Leiterinnen und Leitern in Kindertagesstätten gehört es, sehr unterschiedlichen Menschen mit ihren individuellen Voraussetzungen und spezifischen Lebensbedingungen ein gemeinsames Spielen, Lernen und Arbeiten in der Einrichtung zu ermöglichen. Um diese Prozesse professionell steuern zu können, benötigen sie besondere Kompetenzen. Das erforderliche Know-how vermittelt ein Kurs des Zentrums für Weiterbildung der Hochschule Emden/Leer in Kooperation mit der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte in Papenburg. Leitungspersonal oder Personen, die sich für eine leitende Tätigkeit in Kitas interessieren, sollen im Rahmen der Zertifikatsweiterbildung für die besonderen Herausforderungen im Umgang mit Inklusion und Diversität fit gemacht werden. Ziel ist es, ihnen durch Höherqualifizierung ein Plus an Sicherheit zu vermitteln, um auch in herausfordernden Situationen bestehen zu können.

Der Kurs startet am 24. Oktober 2014, endet im Dezember 2015 und umfasst 6 Teilmodule. Die Fortbildung findet zum Teil auf dem Campus der Hochschule, zum Teil in den Räumlichkeiten der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte statt. Das Dozententeam ist mit erfahrenen Experten besetzt; dazu zählen sowohl Professorinnen und Professoren der Hochschule als auch Fachkräfte der Bildungsstätte mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Qualifikationen.

Interessierte, die sich ausführlich über die Inhalte der Module informieren und die Dozenten kennen lernen möchten, sind herzlich zu einer Informationsveranstaltung eingeladen:

21. Mai, 16:00 Uhr, Hochschule Emden/Leer, Constantiaplatz 4, 26723 Emden, Raum G 230 (Senatssaal)

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Infos und Flyer unter: zfw.hs-emden-leer.de