DE | EN

Meldung

Start des Emder VDI-MentorING Programms 2013/2014

Ansprechpartner für studienbegleitende Industrieerfahrung

Studentinnen und Studenten der Ingenieurwissenschaft suchen studienbegleitend nach Industrieerfahrung oder auch oftmals einfach nach einem vertrauten Ansprechpartner zu berufsvorbereitenden Fragen, wenn dieser in der eigenen Familie oder im direkten Umfeld fehlt. Unternehmer suchen nachhaltige Kontakte in die Hochschulen und Universitäten oder auch den persönlichen Kontakt zu passenden Absolventen für die eigene Personalentwicklung.

Ein Studierender und ein industrieller Mentor – zusammen ein Emder MentorING-Team.

Mit dieser einfachen Idee hat in der VDI-Bezirksgruppe Emden alles begonnen: Innerhalb des Emder VDI-Netzwerks wurde nach Industriepartnern gesucht, die bereit waren, für zwei Semester eine Studentin oder einen Studenten der Hochschule Emden/Leer betreuen. Dabei ist Betreuung viel mehr als ein Kennenlernen des jeweiligen Betriebs – die Studierenden begleiten Ihren Mentor tageweise durch seinen Tagesablauf und lernen neben fachlichen und organisatorischen Fragestellungen auch viel über die alltäglichen Routinen von Fach- und Führungskräften.

So einfach wie die Idee ist auch das Programm selbst. Die Studierenden können sich auf eine Teilnahme an dem Programm förmlich bewerben. Programmplätze bei Konzernen und Großunternehmen wie u.a. Volkswagen, der Meyer-Werft, Stadtwerke Emden und den Emder Werft- und Dockbetrieben sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen wie Kautex Textron, Norder Bandstahl, Klaas-Siemens oder Stahl- und Metallbau:  mit ihren Mentoren stehen ihnen Entwicklungsingenieur, Abteilungsleiter und auch Geschäftsführer, zur Auswahl. Lebenslauf, Zeugnisse, Anschreiben, die Darstellung der eigenen Motivation: Für viele Studierende ist es die erste förmliche Bewerbung und auch das biete einen guten Trainingseffekt. Jeder Bewerber auf das VDI-MentorING Programm erhält, egal ob Zu- oder Absage, eine persönliche Rückmeldung zur eigenen Bewerbung.

Mit der Sichtung der Bewerbungen und der Auswahl der Programmteilnehmer durch die Mentoren erfolgte am 05.November 2013 der Start des 3. Programmdurchlaufs. Die Studierenden lernen ihren Betrieb, das Aufgabengebiet und den Menschen, der sich als Mentor zur Verfügung stellt, näher kennen. Bei den Studierenden und Mentoren entstehen viele persönliche Eindrücke: dies können z.B. der Blick von der Kommandobrücke eines Kreuzfahrers, Fahrten auf Teststrecken, die Begleitung auf Dienstreisen oder auch der imposante Ausblick über Ostfriesland von der Gondel einer Windenergieanlage sein.

Und gelegentlich wächst aus dieser Zusammenarbeit innerhalb des MentorING-Teams auch ein persönliches Vertrauensverhältnis, über das die Studierenden durch Hinweise zu Ihrer Schwerpunktsetzung im Studium, die Vermittlung von Praktika oder auch Tipps zum eigenen Auftritt und der eigenen Karriereentwicklung profitieren.

Ansprechpartner für das Emder VDI-MentorING Programm ist Prof. Dr.-Ing. Sven Carsten Lange, sven.carsten.lange@hs-emden-leer.de