DE | EN

Meldung

Professur Gesundheitsmanagement besetzt mit Dr. Kerstin Kamke

Als neue Professorin für Gesundheitsmanagement unterstützt Dr. Kerstin Kamke den Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule Emden/Leer.

Ende des Wintersemesters 2012/13 erhielt sie ihre Ernennungsurkunde. Prof. Dr. Kamke verfügt über eine akademische Ausbildung mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt in Deutschland und volkswirtschaftlichem Schwerpunkt in Großbritannien. Gegenstand ihrer Doktorarbeit war der Vergleich des britischen und des deutschen Gesundheitssystems. Dabei berücksichtigte sie insbesondere die Aspekte der Versorgung von Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz. Darüber hinaus besitzt Prof. Kamke langjährige Managementerfahrungen in Organisationen der Gesundheitswirtschaft auf nationaler und regionaler Ebene. "Dieses ist für die akademische Ausbildung unserer Sozial- und Gesundheitsmanager im Fachbereich sehr wichtig", so die Dekanin des Fachbereiches, Prof. Dr. Ruth Haas. Der neue Studiengang Sozial- und Gesundheitsmanagement ist ein Kooperationsstudiengang der Fachbereiche Soziale Arbeit und Gesundheit sowie Wirtschaft; er wird seit dem Wintersemester 2011/12 an der Hochschule Emden/Leer angeboten.

Hochschulerfahrungen sammelte Prof. Kamke bereits während ihrer zweijährigen Tätigkeit als Verwaltungsprofessorin für Gesundheitsökonomie an der Hochschule Osnabrück. Davor war sie für die Kassenärztliche Bundesvereinigung, für den Hartmannbund und für diverse Profit-Organisationen in der Gesundheitswirtschaft tätig.

Prof. Kamke wird in der Lehre die Gebiete "Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik" vertreten, darüber hinaus wird  das Fach "Marketing in Sozial - und Gesundheitsbetrieben" einen ihrer Schwerpunkte bilden. Sie plant, sich auch im Bereich der Forschung zu engagieren und dort anwendungsbezogenen Fragestellungen zu widmen. "Mit der Berufung von Prof. Kamke wird das Profil des neuen Studiengangs geschärft und können die Angebote der Hochschule weiter ausgebaut werden", freut sich Prof. Dr. Gerhard Kreutz, Präsident der Hochschule Emden/Leer.