Nachhaltigkeitszertifikat

Studiengangübergreifendes Angebot für Studierende der Hochschule Emden/Leer
Aktueller Hinweis:
Die Einführung in das Nachhaltigkeitszertifikat beginnt im WS 2020/21 mit spannenden Online-Einführungsvorträgen, am 1.10., 8.10, 15.10 und 22.10, jeweils um 17.30 Uhr. Zugang bekommt jede*r Interessierte über www.hs-emden-leer.de/sl/vortragslink.
Das Interdisziplinäre Nachhaltigkeitszertifikat gibt Studierenden die Möglichkeit, Kompetenzen im Bereich der heute immer stärker gefragten Themen Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung zu sammeln und den eigenen Horizont fachübergreifend zu erweitern.
Das Professionalisierungsprogramm besteht aus vier Komponenten, die disziplinäre wie interdisziplinäre, fachliche wie soziale Aspekte miteinschließen. Die Komponenten kannst Du dabei in individueller Schwerpunktsetzung über die gesamte Studienzeit verteilen und in freier Zeiteinteilung studienbegleitend absolvieren. Es gibt Workshops, Diskussionen, Planspiele und du engagierst Dich selbst an der Hochschule, etwa beim „Repair Café“, bei der Unicef-Hochschulgruppe, im Fairtrade-Steuerungskreis oder in vielen weiteren spannenden Projekten.
Wenn Du Dich für das Nachhaltigkeitszertifikat interessierst, melde dich unverbindlich bei der Koordinatorin für Nachhaltigkeit der Hochschule an. Diese händigt dir das Studienbuch des Zertifikats aus in dem du in Eigenregie während deines Studiums die erforderlichen Leistungen in den vier Zertifikatskomponenten sammelst.
Weitere mögliche Aktivitäten im Rahmen des N-Zertifikats:
- Nachhaltigkeits-Team
- Fairtrade-Hochschule
- Campus Garten
- Gambia-Projekt
- Vortragsreihe Anders Wirtschaften
Alle Details zum Nachhaltigkeitszertifikat (PDF)
Alle aktuellen Informationen zum Zertifikat sind im Moodle des Professionalisierungsprogramms zu finden.
Anmeldung und Information: Anna Gerritzen
Der erste Durchlauf des Nachhaltigkeitszertifikats ist bereits vorüber und wir freuen uns, den ersten Absolventen das Zertifikat feierlich verliehen haben zu dürfen!
