DE | EN

News

Erstes „ReWe-BeSt+“-Zertifikat verliehen

Studentin Franziska Döding erhielt die Auszeichnung online

Franziska Döding hat jetzt im Rahmen einer Videokonferenz als erste Studierende am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Emden/Leer das so genannte „ReWe-BeSt+“ Zertifikat erhalten. Das Zertifikat erhalten alle Studierenden, die die Fächer „Bilanzielles Rechnungswesen“ und „Betriebliche Steuerlehre“ als Schwerpunkte im Rahmen des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft belegen und über die acht Pflichtveranstaltungen hinaus freiwillig weitere vier Veranstaltungen aus den beiden Schwerpunktfächern belegen.

Das Zertifikat wurde der Studentin im Anschluss an ihr Kolloquium überreicht. „Besonders hervorzuheben ist, dass Frau Döding alle Veranstaltungen sowie ihre Bachelorarbeit mit sehr guten Noten abgeschlossen hat. Eine tolle Leistung, zu der wir gratulieren“, so Prof. Dr. Knut Henkel, der zusammen mit seiner Kollegin Prof. Christel Aertker und seinem Kollegen Prof. Dr. Thomas Lenz das Zertifikat initiiert hat.

„Wir bieten 17 unterschiedliche Veranstaltungen in unseren Schwerpunkten an. Damit gehören wir bundesweit zu den regulären BWL Bachelorstudiengängen mit dem größten Fächerangebot in diesem Bereich“, so Henkel. „Studierende können so nachweisen, dass sie zum Berufsstart besonders viel Fachwissen mitbringen“, ergänzt Prof. Dr. Thomas Lenz. „Besonders wenn die Berufsexamina zum*r Wirtschaftsprüfer*in oder Steuerberater*in angestrebt werden, ist dies hilfreich“, bestätigt Prof. Christel Aertker.

Neben dem Zertifikat erhielt Franziska Döding noch ein Buchpräsent. Mit märchenhaften Geschichten zu den skurrilsten Steuern und Abgaben vergangener Jahrhunderte nähert sich das Buch dem Thema Steuern auf humorvolle Art. Zur Verfügung gestellt wurde es vom NWB-Verlag.

 

Erstes „ReWe-BeSt+“-Zertifikat verliehen

Studentin Franziska Döding erhielt die Auszeichnung online

Franziska Döding hat jetzt im Rahmen einer Videokonferenz als erste Studierende am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Emden/Leer das so genannte „ReWe-BeSt+“ Zertifikat erhalten. Das Zertifikat erhalten alle Studierenden, die die Fächer „Bilanzielles Rechnungswesen“ und „Betriebliche Steuerlehre“ als Schwerpunkte im Rahmen des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft belegen und über die acht Pflichtveranstaltungen hinaus freiwillig weitere vier Veranstaltungen aus den beiden Schwerpunktfächern belegen.

Das Zertifikat wurde der Studentin im Anschluss an ihr Kolloquium überreicht. „Besonders hervorzuheben ist, dass Frau Döding alle Veranstaltungen sowie ihre Bachelorarbeit mit sehr guten Noten abgeschlossen hat. Eine tolle Leistung, zu der wir gratulieren“, so Prof. Dr. Knut Henkel, der zusammen mit seiner Kollegin Prof. Christel Aertker und seinem Kollegen Prof. Dr. Thomas Lenz das Zertifikat initiiert hat.

„Wir bieten 17 unterschiedliche Veranstaltungen in unseren Schwerpunkten an. Damit gehören wir bundesweit zu den regulären BWL Bachelorstudiengängen mit dem größten Fächerangebot in diesem Bereich“, so Henkel. „Studierende können so nachweisen, dass sie zum Berufsstart besonders viel Fachwissen mitbringen“, ergänzt Prof. Dr. Thomas Lenz. „Besonders wenn die Berufsexamina zum*r Wirtschaftsprüfer*in oder Steuerberater*in angestrebt werden, ist dies hilfreich“, bestätigt Prof. Christel Aertker.

Neben dem Zertifikat erhielt Franziska Döding noch ein Buchpräsent. Mit märchenhaften Geschichten zu den skurrilsten Steuern und Abgaben vergangener Jahrhunderte nähert sich das Buch dem Thema Steuern auf humorvolle Art. Zur Verfügung gestellt wurde es vom NWB-Verlag.