
News
Spannendes Rennen mit Höhen und Tiefen

34 Teilnehmende bei Solar-Rallye Emden am Start
Die Coronakrise ist auch bei der Solar-Rallye Emden noch nicht ganz überstanden, doch die 34 Teilnehmenden vom Johannes-Althusius-Gymnasium (JAG) in Emden, den Berufsbildenden Schulen Friesoythe und der Ausbildungswerkstatt der Bundeswehr Weener haben mit ihren im letzten Schulhalbjahr entwickelten Solarfahrzeugen gezeigt, das praktische Projektarbeit in der Schule noch möglich ist.
Speziell die Teams der stark vertretenen BBS-Friesoythe (berufliches Gymnasium Technik) lieferten sich in der „Azubi-Wertung“ (Schüler über 18 Jahre, Auszubildende und Studierende) spannende Rennen mit dem Team der Ausbildungswerkstatt der Bundeswehr aus Weener. „Hier war wieder alles dabei, vom Totalschaden am Solarfahrzeug bis zu Rennen, die auf den letzten Zentimetern entscheiden wurden“, so Stefan Wild, der als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fachbereichs Technik an der Hochschule Emden/Leer die Solar Rallye betreut.
Am Ende setzte sich in der Azubi-Wertung souverän das Team „Green Bull“ (BBS-Friesoythe) mit den Schülern Nick Kehl, Jannik Lübbers und Johannes Fabian Meyer durch. Die Sieger in der Azubi-Wertung holten sich damit den Wanderpokal und 60 Euro Preisgeld; sie erzielten zudem mit 16,5 Sekunden die schnellste Zeit auf der 40 Meter Renndistanz. Auch die Plätze 2 und 3 gingen in der Azubi-Wertung an die BBS-Friesoythe.
In den Rennwertungen der Altersgruppen elf bis 14 Jahre sowie 14 bis 18 Jahre gab es in diesem Jahr keine Teilnehmenden. „Hier hat sich gezeigt das aus dem Corona-Lockdown viele Schulaktionen noch nicht wieder herausgekommen sind“, so Wild. In der Kreativwertung siegte zum fünften Mal in Folge die 16-jährige JAG-Schülerin Nele Drüner mit ihrem Solarmodell „Zeitrad“, das anlässlich des Kreativmottos „3000 Jahre Mobilität“ entwickelt wurde.
Zum SolarMobil-Bundesfinale dürfen nach Bestätigung durch den Bundeswettbewerb somit Nele Drüner sowie die Teams „Green Bull“, die Zweitplatzierten „Besser als Koers“ (Nico Kröger, Jan Thomas Schöning, Johannes Marten Hobbiebrunken, BBS Friesoythe) und die Drittplatzierten „Pfusch vom Feinsten (Adrian Koers, Julius Otto, Paul Stevens, Hendrik Hubert Block, BBS Friesoythe) fahren.
Weitere Infos zu SolarMobil Deutschland (SMD), die voraussichtlich am 23. und 24. September stattfindet, gibt es unter https://solarmobil-deutschland.de/.
Kontakt:
Stefan Wild
(Rennleiter Solar-Rallye Emden, Teambetreuer, Jury-Mittglied SMD, Leiter Schülerforschungslabor HS Emden)
stefan.wild@hs-emden-leer.de
Weitere News

Auszeichnung für Heb@AR-App
Arbeit im Verbundprojekt erhält den „AVRiL 2022“

Studierende besichtigten Kraftwerk
Exkursion gewährte angehenden Energieexperten besondere Eindrücke

Einblicke in modernen Laboralltag gewonnen
Elftklässler experiementierten am Fachbereich Technik

Zwischen Mittelmeer und Küstenwind den Horizont erweitert
Austausch über Erasmus-Programm auch in Emden und Leer ein Erfolgsmodell

Prüfungen im Bereich Nautik erfolgreich abgeschlossen
Patentverleihung in Leer

„Emden dekolonial“
Hochschulseminar entwickelt Projekte zur Erinnerungskultur

Innovationsarbeit für die Region erhält Unterstützung vom Land
300.000 Euro für Hochschulprojekt zur Mitgestaltung des Strukturwandels

Große Hilfsbereitschaft und Sehnsucht nach Frieden
Diskussionsforum der Hochschule und des Sprengels Ostfriesland-Ems

Nachhaltiger Austausch an der Zukunftshochschule
Jahrestagung des Netzwerks „HochNiNa“ in Emden