
News
Projekt „Inselkita“ erfolgreich abgeschlossen
Werk Studierender verschiedener Hochschulen und Fachbereiche publiziert
Eine Kindertagesstätte für die Insel Spiekeroog konzipieren – unter Berücksichtigung sowohl verschiedener pädagogischer als auch baulicher und infrastruktureller Vorgaben: mit dieser spannenden Aufgabe haben sich in den vergangenen Monaten Studierende verschiedener Hochschulen befasst. Nach der Online-Präsentation im Sommer wurde das Projekt, das Bestandteil des Neuberufenenprogramms der Hochschule Emden/Leer und der Jade Hochschule in Wilhelmshaven ist, nun mit einer öffentlichen Publikation abgeschlossen.
Wie Prof. Dr. Lena Kaiser, die das Projekt seitens der Hochschule Emden/Leer begleitet hat, betont, seien alle Beteiligten sehr stolz darauf, trotz der besonderen Herausforderungen in der Corona-Zeit eine hervorragende Zusammenarbeit gemeistert zu haben. „Das Werk hat maßgeblich von der Kollaboration Studierender verschiedener Fachbereiche profitiert und ist durch den berufsrelevanten Kontakt mit einschlägigen Praxisvertretern aus den Bereichen Kindheitspädagogik, Architektur, Bauwesen und Geoinformatik gewachsen ist“, so Kaiser. Insgesamt blicke man auf eine spannende, erkenntnisreiche und anstrengende Zeit zurück, die sich für alle Beteiligten sehr gelohnt habe. Dies wurde unter anderem auch von Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler mit einem entsprechenden Grußwort im Werk gewürdigt.
Weitere Informationen gibt es unter https://jadewelt.jade-hs.de/magazin/neuerscheinung-inselkita-spiekeroog/

Weitere News
Wie politisch ist Community Organizing?
Virtuelle Fachtagung am 16. und 17. April mit internationaler Beteiligung
Wenn Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen stößt
Hochschulprojekt beleuchtet Objektivität bei der Entwicklung von Gesundheits-Apps
Abschluss in besonderen Zeiten
Teilnehmerinnen des Niedersachsen Technikums verabschiedeten sich
Neuberufenenprogramm ist gestartet
Zehn neue Lehrende nutzen das Teaching-Angebot der CampusDidaktik
Karrierewege von Frauen im Fokus
Online-Veranstaltung des Runden Tisches Ostfriesland mit Wissenschaftlerinnen
Gemeinsam die Mobilität in Europa voranbringen
Konferenzreihe zu Hyperloop-Technologien gestartet
Hochschule sucht weitere IT-Firmen für duales Studium
Runder Tisch informierte über „Informatik im Praxisverbund“
Frühpädagoginnen erzählen über Studium und Beruf
Infoveranstaltung für Studieninteressierte wird fortgesetzt
Hochschule startet ins Sommersemester
Geplant ist die Fortsetzung des etablierten hybriden Modells für Studierende
Neues Lasersystem für die praxisnahe Lehre
Hochschullabor verfügt jetzt über einen Hybridlaser mit Robotersteuerung