DE | EN

Veranstaltung

Datum: 23.02.2021 Uhrzeit: 15:00 Uhr – 17:30 Uhr

Conference Series on European Hyperloop Technology with a focus session on The Development of Large-Scale Research Infrastructure

Der niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler lädt ein zum Start der Konferenzreihe für Hyperloop Technologie

Die Hochschule Emden/Leer führt in Kooperation mit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg eine Konferenzreihe ein, die sich mit der europäischen Hyperloop-Technologie und zukünftigen Implementierungen in Transportsystemen auf europäischer Ebene beschäftigt. Die erste Konferenz fokussiert sich auf die Entwicklung einer Großforschungsinfrastruktur zur Förderung der Hyperloop-Technologie und deren Umsetzung.  Die am 23 Februar 2021 stattfindende Videoveranstaltung ist für alle Interessierten offen. Mehr als 115 Teilnehmer/innen aus dem umfangreichen Netzwerk von Partnern aus Forschung, Industrie, Studierendenteams des Hyperloop-Wettbewerbs und der zugehörigen Universitäten sowie Entscheidungsträgern und Stakeholdern sind bereits registriert. Die standortübergreifende Zusammenarbeit der beiden Hochschulen in dem vom Land Niedersachsen geförderten Projekt EU HyTeC (European Hyperloop Technology Center) erarbeitet die Weiterentwicklung der bestehenden 32 km langen Transrapid-Teststrecke in Lathen zu einer europäischen Hyperloop-Großforschungseinrichtung. Ein Ziel der Veranstaltung ist, die Konsortialbildung für einen Antrag im neuen Forschungsrahmenprogramm Horizon Europe zu ebnen, so die Veranstalter Prof. Dr. Walter Neu und Prof. Dr.-Ing. Thomas Schüning.

Björn Thümler, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, wird die Konferenz mit seiner Begrüßungsrede einleiten. In den Keynote-Vorträgen werden die Anforderungen des Hyperloop in Bezug auf Forschung unter Realbedingungen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Es werden die Gesichtspunkte der Wirtschaft, der Wissenschaft, der Lehre und nicht zuletzt einer möglichen Testrecke in Lathen vorgestellt.    

Anmeldungen können bis zum 19.02.2021 unter folgender Internetadresse eingereicht werden: https://indico.cern.ch/event/1000964/registrations/ 

Datum:
23.02.2021 15:00 Uhr – 17:30 Uhr
Ort:
Online
Online
Ausrichter:
FB Technik
Kategorie:
StrukturwandelInnovationProjekteStudiumInternationalesJob & KarriereStudien- und BerufsorientierungStudierendeAbsolvent*innenÖffentlichkeitUnternehmen und OrganisationenLehrende und Mitarbeiter*innenWorkshop / SeminarVortrag / Lesung

Registrierung online bis 19. Februar 2021

}