Finance for non-finance
Finance for non-finance
Block 1: Grundlagen, GuV und Bilanz
- Grundlagen Rechnungswesen (Was gehört zum Rechnungswesen? Allgemeine Begriffe, ...)
- Grundlagen GuV und Bilanz (Auswirkungen von Geschäftsvorfällen auf GuV und Bilanz, Begrifflichkeiten wie z. B. Abschreibungen, Rückstellungen, Forderungen/Verbindlichkeiten)
Block 2: Cashflowrechnung
Verständnis von Cashflowrechnungen (Direkte/Indirekte Ermittlung, Working Capital, Cashflow aus operativer Tätigkeit, Investitionstätigkeit und Finanzierungstätigkeit)
Block 3: Budgetierung / Forecasting
- Erstellung eines Budgets / Forecasts
- Bedeutung eines Budgets / Forecasts
- Berichtsstruktur mit unterjährigen Budgets / Forecastings
Block 4: Bilanzanalyse mit Key Performance Indicators (KPI)
- Arten von Kennzahlen
- Sinnvoller Einsatz von Kennzahlen
- Häufig verwendete Kennzahlen (EBIT, EBITDA, Umsatzrendite, EVA, usw).)
Teilnehmende...
- Erkennen ein übergeordnetes Bild der Finanzbuchhaltung in Abgrenzung zur Unternehmensrechnung
- Können die allgemein gängigen Begrifflichkeiten einordnen und verwenden
- Konkretisieren die Grundlagen zur GuV und Bilanz
- Verstehen das Konstrukt des "Cashflow"
- Fassen die Wichtigkeit eines Budgets zusammen
- Analysieren Kennzahlen und können Grundbegriffe in diesem Kontext zusammenfassen
Preis
899.-€ pro Teilnehmer
Termin
30.03.2021, 13.04.2021, 27.04.2021, 04.05.2021
jeweils 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Ort: Online-Weiterbildung
Anmerkung: Diese Weiterbildung findet in englischer Sprache im online-Format statt!